Home Entertainment
10 „FIFA 18“-Tipps vom Profi
So holt man mehr aus dem Game heraus
Die e-Bundesliga ist in vollem Gange und die Profis bereiten sich schon auf das Finale in Wien vor. Wer selbst seine „FIFA“-Skill schleifen möchte, kann sich diese zehn Tipps vom „krone.at-eBundesliga“-Finalisten Herbert Schachner (er tritt für den LASK Linz an) zu Herzen nehmen.

TEILEN
1. Formationen
„FIFA 18“ bietet einige attraktive Aufstellungs-Optionen an. Ein 4-2-3-1 eignet sich vor allem zu Beginn gut, da die zwei Sechser die Defensive verstärken. Ein 4-3-3-System eignet sich für lange oder schnelle Bälle nach vorne, die dann in die Mitte geflankt werden. 4-3-1-2 oder 4-1-2-1-2 sind für Meister des Kurzpassspiels ansprechende strategische Optionen, wenn der Gegner auch noch schwach in der Mitte ist.
2. Schlau verteidigen
„FIFA 18“ macht die Verteidigung schwerer, daher ist es wichtiger, die vorhandenen Räume gut zuzustellen und damit „passiv“ zu verteidigen. Am besten lässt man den Gegner herankommen: Wer zu früh angreift riskiert mit einem einfachen Doppelpass umspielt zu werden und dem Gegner freie Bahn auf das Tor zu gewähren.

3. Kreativ angreifen
Die „eine Lösung für alles“ gibt es im Videospiel „FIFA 18“ nicht mehr. Praktisch jede Aktion kann zu einem Tor führen, daher ist es ratsam, in der Offensive kreativ und variantenreich zu agieren. Flanken lohnen sich wieder mehr, aber ebenfalls können Distanzschüsse und ein gutes Kurzpassspiel zum Torerfolg führen.
4. Flanken
Flanken sind, wie bereits erwähnt, wieder lohnenswerte Spielzüge geworden. Wenn Sie eine erfolgreiche Flanke spielen wollen, beachten Sie den Laufweg des anzuspielenden Stürmers. Wenn dieser bereits auf Höhe des Verteidigers ist, wird es schwer, den Stürmer noch einzufangen. Spielen Sie in den freien Raum vor dem Stürmer oder experimentieren Sie mit flachen Flanken (R1/RB) oder Kerzen (L1/LB). Je nach Situation sind verschiedene Varianten zu empfehlen.

5. Distanzschüsse
Distanzschüsse lohnen wieder! Hier gilt eine recht einfache Devise: Mit voller Kraft aufs Tor. Angeschnittene Schüsse sind nicht mehr so effektiv wie in der direkten Vorgänger-Version.
6. Richtig dribbeln
Der Dribbel-Stil, der im Vorgänger-Spiel dominiert hat, ist in der neuen Variante „FIFA 18“ nicht mehr so effektiv. Das Dribbeln mit L1/LB ist schneller und lässt raschere Bewegungen zu. Kombiniert mit dem Sidestepping des L2+R2-Dribbeln haben Sie gute Chancen, den Gegner auszuspielen.

7. Überlegtes Passen
Ruhiges und überlegtes Passspiel ist wichtig. Wer im Spielaufbau hektisch wird und den Ball verliert öffnet dem Gegner Tür und Tor für einen Konter. Wer vorausschauend und mit Überblick nach vorne spielt, ist im Vorteil.
8. Auf Fehler lauern
Dieser Spielstil lässt sich beispielsweise vor dem gegnerischen Strafraum erfolgreich praktizieren. Halten Sie den Ball in den eigenen Reihen und warten Sie darauf, dass der Gegner in der Abwehr einen Fehler macht. Wenn ein Verteidiger seine Position verlässt lässt er sich mit einem Doppelpass leicht überspielen.
9. Ruhig bleiben
Wer die Nerven nach einem kassierten Tor wegwirft, tut sich keinen Gefallen. Wer sich zu sehr ärgert verliert die Konzentration, was zu noch mehr Fehlern, erhaltenen Toren und Ärger führt: Der Teufelskreis ist perfekt. Wer ruhig und konzentriert bei der Sache bleibt, kann selbst große Rückstände wieder aufholen.
10. Richtige Partner
Wer gut werden will, braucht die richtigen Trainingspartner. Immer gegen den Computer oder schwächere Spieler zu spielen fordert Sie nicht heraus und bringt Sie nicht weiter. Wer noch mehr lernen will, kann Profis beim Zocken auf Plattformen wie YouTube oder Twitch zusehen und sich den einen oder anderen weiteren Trick abschauen.
TEILEN