Smartphone

3 Top-Features des Galaxy Z Flip

Samsung präsentiert neues Klapp-Handy

Samsung hat mit dem „Galaxy Z Flip“ ein neues Klapp-Smartphone vorgestellt, das mehrere Displays, hochauflösende Kameras und einen flotten Prozessor bietet.

3 Top-Features des Galaxy Z Flip
Bild: Samsung

Das neue Galaxy Z Flip

Ausgestattet mit einem 8 Gigabyte großen Arbeitsspeicher und flottem 7nm-Prozessor, schafft es das „Galaxy Z Flip“ von Samsung problemlos mehrere Anwendungen parallel auszuführen. Der interne Speicher des Geräts beträgt 256 Gigabyte und kann bei Bedarf mit einer MicroSD-Karte einfach erweitert werden. Der Akku des Smartphones ist 3.300 mAh groß und kann mittels „Wireless Powershare“ auch „Galaxy Buds“, „Galaxy Watch“ oder das kompatible Smartphone eines Freundes aufladen. Hochwertige Scharniere sowie eine hauchdünne Schicht aus Glas über dem Display sollen für eine lange Lebensdauer sorgen.

1. Zwei Displays

Das „Galaxy Z Flip“ bietet zwei unterschiedliche Bildschirme. Von außen ist ein 1,06 Zoll kleiner AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 300 x 112 Pixel sichtbar, der Uhrzeit, Akkustand und Benachrichtigungen anzeigt. Der Hauptbildschirm an der Innenseite wiederum ist 6,7 Zoll groß und löst im Format von 21,9:9 mit 2.636 x 1.080 Pixel auf. Der Fingerabdrucksensor befindet nicht unter dem Display, sondern an der Seite des Smartphones. So kann man das Gerät auch im zusammengeklappten Zustand entsperren. 

Das "Galaxy Z Flip" besitzt zwei Displays.
Bild: Samsung

2. Flexible Kameras

Auf der Innenseite des Geräts sitzt die 10-Megapixel-Selfie-Kamera in einer Aussparung in Form eines Loches zentral im Hauptbildschirm. Im aufgestellten Zustand können so freihändig Videos und Fotos aufgenommen werden. Auf der Rückseite ist das „Galaxy Z Flip“ mit zwei Kameras mit jeweils 12 Megapixel ausgestattet, die sich aus einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkellinse mit Sichtbereich von 123 Grad zusammensetzen und hochauflösende Fotos mit intelligenter Bildbearbeitung sowie 4K-Videos aufnehmen.

Mehrere Kameras sorgen für abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten.
Bild: Samsung

3. Flex Mode & Multi Active Window

Für die besonderen Features nutzt Samsung die Möglichkeit, das Smartphone zu falten und so auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen. So werden Apps im „Flex Mode“ geteilt dargestellt, wodurch der Anzeigebereich im oberen und die Steuerungselemente im unteren Teil des Displays zu sehen sind. Dank der schnellen Hardware und dem großen Display wird es mit Hilfe der „Multi Active Windows“-Funktion außerdem möglich, zwei Apps gleichzeitig zu verwenden.

TEILEN