Smartphone
4 Smartphones für Videokünstler
Diese Handys sind perfekt fürs Filmen
Social Media-Fans und alle, die Erinnerungen gerne in Bewegtbild festhalten wollen, brauchen ein Phone, das gute Videos macht. Wir stellen vier Smartphones mit Top-Video-Funktionen vor.

TEILEN
1. Samsung „Galaxy S20“-Modelle
Warum die Samsung-Handy-Reihe „S20“ besonders für das Aufnehmen von Videos geeignet ist? Sie verfügt über eine Action Cam-Stabilisierung, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz für besonders ruhe Aufnahmen sorgt. Diese gleicht verwackelte Aufnahmen aus. Das Topmodell „Galaxy S20 Ultra“ besitzt ein Tele- (48 MP), ein Weitwinkel-(108 MP) und ein Ultra-Weitwinkelobjektiv (12 MP). Dank „Dynamic Tone Mapping“ werden Videos heller und dynamischer. Wer möchte, kann aus den hochauflösenden 8K-Videos mit der Snap-Funktion auch Fotos in 33 MP-Qualität speichern.
2. Huawei „P40“-Serie
Das Leica-Kamerasystem der neuen Huawei-Handyserie „P40“ besteht je nach Modell aus mehreren hochwertigen Linsen. Das Flaggschiffmodell „P40 Pro“ besitzt eine 50-MP-SuperSensing-Hauptkamera, ein 12-MP-Teleobjektiv und die 40-MP-Weitwinkel-Cine-Kamera mit SlowMotion-Effekt und 4K-Schwachlicht-Video-Funktion. Zusätzliche Spezialeffekte wie Zeitraffer und Zeitlupe können jederzeit eingesetzt werden und sorgen für besonders kreative Bildgestaltung. Sowohl mit der Front- als auch mit dem rückwärtigen Kamera-System sind Aufnahmen in 4K möglich. Dank ISO bis zu 51.200 werden Videos auch in der Nacht und bei Dunkelheit hell und scharf eingefangen.
3. „Nokia 7.2“
Die Kamera des aktuellen Nokia-Smartphones verfügt über einen empfindlichen 48-MP-Hauptsensor, der besonders viele Details festhalten kann. Zusätzlich arbeiten der 5-MP-Tiefen- und der ultrabreiten 118°-Weitwinkelsensor intelligent zusammen, um immer die besten Ergebnisse abzuliefern. Das Smartphone nimmt 4K-HDR-Videos mit räumlichem Audio auf, um den Film noch realistischer zu machen. Bei der Dual-Sight-Funktion, wird sowohl die Kamera auf der Vorderseite als auch die auf der Rückseite aktiviert, um aus beiden Blickwinkeln gleichzeitig zu filmen.
4. „iPhone 11“
Das aktuelle iPhone nimmt Videos in hochauflösendem 4K und mit 60 fps (= Bilder pro Sekunde) auf. Mit der Ultraweitwinkel-Linse kann man dabei besonders viel von der Umgebung einfangen, was vor allem bei Action-Aufnahmen praktisch ist. Dank dem intelligenten Chip wird beim Zoomen nicht nur das Bild, sondern auch das Audio auf einen bestimmten Ausschnitt konzentriert. Der A13 Bionic-Chip kann mithilfe von maschinellem Lernen zudem automatisch ein Motiv verfolgen, das sich bewegt. Wenn es darum geht, schnell eine Aufnahme zu starten, greift man auf die QuickTake-Funktion zurück. Dafür muss man im Fotomodus einfach den Auslöser gedrückt halten. Wischt man anschließend nach rechts, kann man bequem weiterfilmen.
TEILEN