Haushalt

5 echt hartnäckige Flecken entfernen: So funktioniert's!

So verschwinden Spuren von Kaffee, Blut & Co.

Hartnäckige Flecken entfernen, die oft in der Hektik oder durch Ungeschick entstehen. Hier sind Tipps, um die Lebensdauer von Sofa, Kleidung und mehr zu verlängern.

  Lesedauer: 3 Minuten

Hartnäckige Flecken entfernen wie erstens Blut, zweitens Make-up und darüber hinaus auch Kaffee.
Foto: C.Aphirak/Shutterstock

Hartnäckige Flecken entfernen

Nicht jede Art von Verschmutzung ist wirklich schlimm. Zumeist gibt man die Kleidung oder andere Textilien einfach in die Waschmaschine und holt sie sauber wieder heraus. Aber es gibt Flecken, die komplizierter zu entfernen sind. Wir haben daher Tricks für fünf schwierige „Kandidaten“. Und einen kleinen Tipp verraten wir gleich vorweg. Hartnäckige Flecken entfernen geht am einfachsten, wenn sie gerade erst passiert sind. Denn dann sind Kaffee, Blut und mehr noch nicht tief ins Gewebe eingedrungen. Folglich kann man sie auch einfacher wieder daraus lösen. Hier sind Tipps, wie man fünf extrem hartnäckige Flecken entfernen kann, ohne dass Spuren zurückbleiben.

Schwierig herauszuwaschen sind erstens Blut, zweitens Make-up und darüber hinaus auch Kaffee.
Foto: Candace Hartley/Shutterstock

1. Kugelschreiberflecken

Setzt sich Kugelschreibertinte in Textilien fest, entstehen hartnäckige Flecken. Entfernen kann man sie am besten mit einem Hausmittel. Zahnpasta mit Natriumfluorid. Dazu zuerst den Fleck anfeuchten, dann Zahncreme darauf verteilen und schließlich in der Waschmaschine waschen.

2. Make-up

Wer Make-up verwendet, weiß, wie schwierig es ist, diese hartnäckigen Flecken zu entfernen. Vor allem am Kragen der Bluse bilden sich gerne unschöne braune Streifen. Mit Rasierschaum (Ausnahme: Gel-Rasierschaum) lassen sich diese Ränder fast mühelos entfernen. Der Grund liegt in den speziellen Inhaltsstoffen, die dafür sorgen, dass sich die Foundation aus dem Gewebe löst. Zuerst etwas Schaum auf den Fleck geben und dann rund 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend noch mit Wasser auswaschen. Lippenstiftflecken rückt man am besten mit Geschirrspülmittel zu Leibe. Dazu trägt man es auf den Fleck auf, reibt es gut ein und wäscht das Kleidungsstück wieder aus.  

Hartnäckige Flecken entfernen wie erstens Blut, zweitens Make-up und darüber hinaus auch Kaffee.
Foto: Ricwhite/Shutterstock

3. Blut

Hartnäckige Flecken entfernen? Blut zählt zu den unangenehmsten Gegnern von sauberer Wäsche. Frisch kann man Blutflecken mit kaltem Wasser auswaschen. Warmes Wasser sollte man nicht anwenden, denn damit hilft man dem Blut noch weiter ins Gewebe einzudringen. Ist der Fleck schon etwas eingetrocknet, dann legt man den Stoff in kaltes Wasser ein. Ist er eingeweicht, dann wringt man ihn aus und reibt ihn danach mit Backpulver ein. Schließlich lässt man alles zwei Stunden einziehen. Alternativ kann man auch eine Aspirin-Tablette auflösen und das Kleidungsstück darin einweichen.

4. Kaffee

So hartnäckig diese Flecken sind, sie lassen sich relativ einfach wegzaubern. Man gibt etwas Milch auf die „Unfallstelle“ und im Nu ist der Fleck weg. Eingetrocknete Kaffeespuren kann man mit Gallseife, Glycerin, Backpulver oder Natron entfernen. 

Hartnäckige Flecken entfernen wie erstens Blut, zweitens Make-up und darüber hinaus auch Kaffee.
Foto: DragonImages/iStock

5. Rotwein

Zu Rotweinflecken gibt es unzählige Tipps, die von Salz über kaltes Wasser bis hin zu Spezialreinigern reichen. Um diesen hartnäckigen Fleck zu entfernen, greift man am besten auf Weißwein zurück. Diesen auf ein Mikrofasertuch geben und den Rotweinfleck vom Rand nach innen wegtupfen. Die im Wein enthaltene Säure löst die Farbstoffe auf. Wenn kein Riesling zur Hand ist, kann man auch Mineralwasser mit viel Kohlensäure sowie Salz darauf verreiben. Schlussendlich wird das Salz mitsamt dem Rotwein später wieder ausgebürstet.

TEILEN