Smartphone

3 großartige 5G-Smartphones

Handys mit dem schnellen Mobilfunkstandard

Sie sind intelligent und leistungsstark: Wir nehmen drei Smartphones unter die Lupe, die bereits den neuen Mobilfunkstandard 5G nutzen.

Das „Huawei P40 Pro“ beherrscht den neuen Mobilfunkstandard 5G.
Foto: Huawei

Aus 4G wird 5G

Derzeit gilt 4G ­– auch LTE (Long Term Evolution) genannt – als Standard für die Übertragung von Mobilfunk. Er wurde 2010 eingeführt und wird jetzt langsam von 5G abgelöst. Der Unterschied zwischen 4G und 5G liegt vor allem in der höheren Datenübertragungsrate: Bis zu 10 Gbit/Sekunde sind mit der neuen Technologie möglich. Das heißt, auch 4K- oder sogar 8K-Videos können ruckelfrei gestreamt werden und Gaming-Fans dürfen sich auf flüssigen Spielspaß freuen. Weitere Vorteile liegen in den geringeren Latenzzeiten (Verzögerungen) und der Nutzung auch höherer Frequenzbereiche. 5G soll zudem die Basis für das Steuern von autonomen Fahrzeugen und das Internet der Dinge (IoT) werden.

5G sorgt für schnellere Datenübertragung.
Foto: alexsl/iStock

Welche Smartphones haben 5G?

Wer den neuen Mobilfunkstandard nutzen möchte, braucht nicht nur die Möglichkeit, sich mit einem 5G-Netz zu verbinden, denn auch das Handy muss die Technologie beherrschen. Immer mehr Smartphones haben 5G im Leistungsportfolio. Wir werfen daher einen Blick auf folgende Smartphones:

„Samsung Galaxy Note20 Ultra“
Foto: Samsung

„Samsung Galaxy Note20 Ultra“

Mit den „Note20“-Smartphones hat Samsung eine Reihe auf den Markt gebracht, in der alle Geräte 5G nutzen. Das „Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G“ ist das einzige Modell aus der Serie, das nur den neuen Mobilfunkstandard beherrscht. Exklusiv sind auch die technischen Details des neuen Mobiltelefons: „Wi-Fi 6“ sorgt für höhere Bandbreiten und kann Daten mit fast 10 Gbit/Sekunde übertragen. Der Arbeitsspeicher wurde mit 12 GB und der interne Speicher mit bis zu 512 GB bemessen. Die 8K-fähige Triple-Kamera (2 x 12 und 108 MP) kann Videos mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Für Filmprofis steht ein spezieller Modus zur Verfügung, der mit Ton-, Fokus- und Belichtungseinstellungen beim optimalen Inszenieren der Bewegtbilder hilft. Ebenfalls mit an Bord ist der „Space Zoom“, der 5-fache optische und bis zu 50-fache digitale Vergrößerung bietet. Zu bewundern sind die Aufnahmen dann am 6,9 Zoll großen Quad-HD+-Dynamic-AMOLED-Display, das mit einer Bildwiederholrate von nicht weniger als 120 Hertz besticht. Die Display-Leistung kann dynamisch zum Akkustand angepasst werden, damit auch unterwegs immer genügend Power vorhanden ist. Aufgeladen wird mit der „15W-Schnelladefunktion“, bei der innerhalb von nur 30 Minuten genügend Strom für 50 % Batterieleistung getankt werden kann.

„Huawei P40 Pro“
Foto: Huawei

„Huawei P40 Pro“

Das Flaggschiff aus der „P40“-Reihe kann sich auf die Leistung aus einem Kirin-990-5G-Chipset verlassen und besticht durch AI-Funktionen (künstliche Intelligenz) sowie „Wi-Fi 6“ für schnelle Datenübertragung. Als Speicher stehen 8 GB RAM und 256 GB ROM zur Verfügung. Das Smartphone ist mit einem 6,58-Zoll-OLED-Display und einer Bildwiederholrate von 90 Hz ausgestattet. In puncto Fotografie schickt Huawei sein Handy mit einer Quad-Kamera (50, 40 und 12 MP sowie ToF-Linse zur Tiefenerkennung) ins Rennen. Damit gelingen nicht nur gut ausgeleuchtete und scharfe Porträtfotos sondern auch detailreiche Zoom- sowie Nachtaufnahmen. Für Selfies hält das „Huawei P40 Pro“ eine 32-MP-Linse mit Autofokus sowie eine IR-Tiefenkamera bereit. Bei „Groupies“ sind dank „Multi Fokus“ alle Darsteller scharf im Bild. Für die Nachbearbeitung von Aufnahmen stellt Huawei künstliche Intelligenz bereit. So können mit der Funktion „Golden Snap“ Passanten im Hintergrund oder störende Lichtreflektionen entfernt werden.

„Xiaomi 10 Lite 5G“
Foto: Xiaomi

„Xiaomi 10 Lite 5G“

Xiaomi hat in seinem Smartphone für optimale 5G-Leistung einen Snapdragon 765G-Achtkern-Prozessor eingebaut, der von 6 GB RAM und bis zu 128 GB internem Speicher unterstützt wird. Dank „Liquid Cool“-Technologie wird der Energieverbrauch gesenkt und die Leistung optimiert. Für schnelles Aufladen wurde der 4.160 mAh-Akku mit einer 20W-Schnelladefunktion ausgestattet. Fotos werden mit einer Quad-Kamera (48, 8 und 2 x 2 MP) eingefangen, die Frontkamera löst mit 16 MP auf. Das AMOLED-Always-On-Display ist mit 6,57 Zoll bemessen und wird durch Corning Gorilla Glass geschützt. Für Video-Fans sind im „Xiaomi 10 Lite 5G“ zahlreiche Funktionen zur Nachbearbeitung integriert, wie z. B. Übergänge oder das Steuern der Geschwindigkeit. Selfie-Videos hält die Frontkamera mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Zeitlupe fest.

TEILEN