Haushalt
6 x perfektes Raumklima
Tipps für bessere Luftqualität
Wer seine Schlafqualität, die Konzentration und das Wohlbefinden verbessern will, sollte zuhause für ein Wohlfühl-Klima aus passender Temperatur, frischer Luft und wenig Schadstoffen sorgen.

TEILEN
Gesunde Luft für mehr Wohlbefinden
Smarte Raumthermostate, Ventilatoren und Luftwäscher sorgen für ein ausgewogenes Raumklima. Dieses wiederum ist das Um und Auf dafür, dass wir uns wohlfühlen, konzentriert arbeiten und gut schlafen können.
An heißen Tagen im Sommer oder während der trockenen Heizperiode im Winter kann man zudem mit einfachen Tricks für erhöhtes Wohlbefinden sorgen.

Gutes Raumklima: Was zu tun ist
- Morgens lüften, um die Raumluft mit kühler und frischer Luft anzureichern. Im Sommer kann das länger sein, im Winter ist Stoßlüften für wenige Minuten angebracht.
- Tagsüber Fenster und Türen geschlossen halten. Im Sommer vermeidet man damit zu viel Sonneneinstrahlung. Im Winter spart man so Heizkosten.
- Für den optimalen Wohlfühlfaktor darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zwischen 40 und 60 Prozent liegt.
Technik-Insider
Smarte Helfer für bessere Luft
„Wir Menschen haben keinen Sensor, um die Qualität des Raumklimas zu erkennen, hier helfen Luftreiniger mit Echtzeitdaten und hohen
Reinigungsquoten von Pollen, Bakterien und Viren."
Sebastian Springer
Fachberater bei MediaMarkt Graz-Liebenau

4. Bestimmte Pflanzen (z. B. Ficus Benjamina, Zyperngras und Gummibaum) regulieren zusätzlich die Luftfeuchtigkeit in Wohn- und Büroräumen.
5. Geräte, die Wärme abgeben, sollten im Sommer ausgeschaltet werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
6. Smarte Klimageräte helfen das ganze Jahr über bei der Optimierung des Raumklimas.
TEILEN