Fitness + Body

Alles zur Apple Watch Series 6

Die Smartwatch für Gesundheit und Fitness

Die neueste Version der „Apple Watch“ hat einen Blutsauerstoff-Sensor samt dazugehöriger App und das aktuelle Betriebssystem „watchOS 7“ mit an Bord.

Die „Apple Watch Series 6“
Foto: Apple Inc.

Starke Hardware

Im Vergleich zu ihrem Vorgänger hat die „Apple Watch Series 6“ an Funktionen und Leistungen zugelegt. Im Inneren der Smartwatch schlägt ein Dual-Core-Prozessor, der auf Basis des A13-Bionic-Chips entwickelt wurde. Dieser findet sich beispielsweise auch im „iPhone 11“. Zudem: Das S6-SIP (System-in-Package) arbeitet laut Hersteller um bis zu 20 % schneller bei gleichbleibender Batterielaufzeit. Auch der Ladeprozess wurde mit der neuen „Apple Watch“ verkürzt: In weniger als 90 Minuten ist das Wearable wieder aufgeladen.

Video - „Apple Watch Series 6“

Bessere Lesbarkeit

Das Always-on-Display wurde ebenfalls verbessert und die Lesbarkeit im Freien – vor allem bei grellem Sonnenlicht – erhöht. Der Bildschirm ist bei gesenktem Handgelenk bis zu 2,5 Mal heller als beim Vorgängermodell. Toll: Wer im Sperrbildschirm auf das Kontrollzentrum oder die Mitteilungszentrale zugreifen möchte, muss die Uhr nicht „aufwecken“.

„Apple Watch Series 6“ in den Farben Rot und Blau.
Foto: Apple Inc.

Der Blutsauerstoff-Sensor

Die Gesundheitsdaten geben wertvollen Aufschluss über die Fitness des eigenen Körpers und können rechtzeitig auf eventuelle gesundheitliche Probleme hinweisen. Einer dieser Werte ist die Sauerstoffsättigung des Blutes – auch SpO2 genannt. Dabei werden jene roten Blutkörperchen gemessen, die Sauerstoff mit an Bord haben. Der Prozess ist nicht invasiv, das heißt die Messung erfolgt mit einem Cluster aus roten, grünen und infraroten LEDs und Fotodioden durch die Haut hindurch. Die aktuellen Werte können per Knopfdruck sofort ermittelt werden, eine regelmäßige Aufzeichnung erfolgt unbemerkt im Hintergrund. Zu sehen sind die SpO2-Daten in der „Health“-App.

Der SpO2-Sensor der „Apple Watch Series 6“
Foto: Apple Inc.

Praktischer Höhenmesser

Den ganzen Tag über und in Echtzeit lassen sich die Daten des in die „Apple Watch Series 6“ integrierten Höhenmessers abrufen. Die Aufzeichnung arbeitet jetzt noch genauer, da der barometrische Sensor gemeinsam mit GPS und den umliegenden WLAN-Netzwerken kombiniert wird. Damit können auch sehr geringfügige Höhenänderungen – bis zu 30 Zentimeter – festgehalten werden.

 „Apple Watch Series 6“
Foto: Apple Inc.

Neue Designs

Auch in puncto Optik hat Apple bei der „Apple Watch Series 6“ zugelegt: Neue Gehäuse und Armbänder sorgen für vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Ein blaues und exklusives rotes Aluminiumgehäuse (mit speziellen roten Armbändern) steht neben den klassischen Farben „Silber“, „Space Grau“ und „Gold“ zur Auswahl. Auch bei den Edelstahl- und Titan-Varianten gibt es neue Farben. Bei den Armbändern sind ebenfalls neue Modelle und Farben zu sehen, wie zum Beispiel der „Single Loop“ aus geflochtenem Silikon und Garn – aus recycelten Materialien.

TEILEN