Smartphone

Am Handy Batterie-Kapazität prüfen: So geht’s!

So gut ist der Zustand des Akkus

Wer auf seinem Handy Batterie-Kapazität und Akkuleistung prüfen möchte, kann dies auf mehrere Wege tun. Wir zeigen, wie es am iPhone und bei Android klappt.

  Lesedauer: 5 Minuten

Handy Batterie-Kapazität
Foto: Shutterstock.com / Vitalii Stock

Am Handy Batterie-Kapazität prüfen

Unmittelbar nach dem Kauf eines neuen Smartphones ist der Akkuverbrauch zumeist noch kein Thema. Erst mit der Zeit werden die Leistung und das Durchhaltevermögen der Batterie schwächer. Das Handy muss schneller wieder an die Steckdose und damit öfter aufgeladen werden.

Wann dieser Fall eintritt, lässt sich nur schwer voraussagen. Hinweise darauf können allerdings die Anzahl der Ladezyklen oder der allgemeine Akkuzustand geben. Wer bei seinem Handy Batterie-Kapazität und Co. auslesen will, kann wie folgt vorgehen:

iPhone
Links: iPhone 15, Rechts: älteres iPhone / Screenshot: Content Creation GmbH

Ab iPhone 15

Bei neueren iPhone-Modellen (ab Modellreihe 15) ist die Information bezüglich der Akku-Gesundheit direkt in den Einstellungen zu finden. Öffnen Sie dazu „Einstellungen“ und dann „Batterie“. Dort wird Ihnen die Anzahl der bisherigen Ladezyklen, der Batteriezustand, das Datum der Produktion sowie des erstmaligen Einsatzes aufgelistet. Zudem gibt Apple die „Maximale Kapazität“ in Prozent an. Nach einem Neukauf ist dieser Wert ziemlich lange auf 100 %, ehe die Batterieleistung mit zunehmender Dauer sukzessive schwächer wird.

iPhone 14 und älter

Bei älteren iPhone-Modellen ist es ungleich schwieriger, jedoch grundsätzlich möglich, die Informationen auszulesen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und rufen den Punkt „Datenschutz & Sicherheit“ auf. Nun öffnen Sie „Analyse und Verbesserungen“ und schalten den Schieberegler bei „iPhone-Analyse teilen“ ein. Jetzt müssen Sie bis zum nächsten Tag warten, denn erst dann sind die Informationen unter „Analysedaten“ verfügbar. Suchen Sie nach „log-aggregated“ und öffnen die aktuellste Datei. In der sich öffnenden Textdatei markieren und kopieren Sie den gesamten Textinhalt und fügen ihn in einer Notiz ein. Darin können Sie nun suchen, das benötigte Stichwort ist „batterycyclecount“. Die daneben befindliche Zahl ist die Anzahl an bereits durchgeführten Ladezyklen.

Handy Batterie-Kapazität
Foto: Shutterstock.com / AngieYeoh

Handy Batterie-Kapazität prüfen: Android

Wer im Android-Universum zu Hause ist und auf seinem Handy Batterie-Kapazität und weitere Informationen auslesen will, der hat es deutlich einfacher als auf einem älteren Apple-Gerät. Dazu müssen Sie einfach eine App aus dem Play Store auf das Gerät laden, die die Informationen bereitwillig anzeigt. Es gibt mehrere praktische Anwendungen, BatteryOne oder DevCheck sind zwei davon. Beide sind kostenlos im Store zu bekommen, bieten allerdings In-App-Käufe für die Vollversion. Für Standard-Informationen reicht die Basisversion allerdings aus.

So hält der Akku länger durch

Die natürliche Abnutzung der Handy-Batterie können Sie nicht verhindern. Allerdings lässt sich vieles dafür tun, um den Verschleiß in Grenzen zu halten. Wer bei seinem Handy Batterie-Kapazität und Langlebigkeit hochhalten will, der kann vor allem beim Aufladen des Gerätes ein paar Dinge berücksichtigen. Halten Sie den Akkustand konstant zwischen 80 und 20 Prozent und benutzen Sie Schnelllade-Netzteile nur dann, wenn eine rasche Aufladung des Gerätes benötigt wird. Zudem können Sie das Gerät auch dahingehend schonen, wenn es einfach weniger Akku benötigt. Dazu haben wir 9 Tipps gesammelt, wie die Handybatterie länger durchhält.

TEILEN