Smartphone

Das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Anleitungen für iPhones und Android-Handys

Vor dem Verkauf oder einer Weitergabe sollte man das iPhone oder Android-Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wir erklären hier Schritt für Schritt, wie das geht.

  Lesedauer: 5 Minuten

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Hier sind die Anleitungen für erstens iPhones und zweitens Android-Smartphones.
Foto: kanlaya wanon/Shutterstock

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Das neue Smartphone ist in Betrieb genommen. Alle Daten und Einstellungen vom alten Telefon sind übertragen. Jetzt kann man dieses verschenken oder verkaufen. Bevor man das tut, sollte man allerdings das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wir erklären, wie das für Android-Handys und auch iPhones unter den aktuellen Betriebssystemen funktioniert.

1. iPhone

Vor dem Zurücksetzen iPhone-Backup erstellen

Bevor man das iPhone zurücksetzt, sollte man zwingend ein Backup anlegen, um wichtige Daten zu sichern. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Datensicherung automatisch über iCloud aktiviert ist. Alternativ kann man auch manuell ein Backup vom iPhone anlegen. Das funktioniert wie folgt: „Einstellungen > Apple-ID > iCloud-Backup > Backup jetzt erstellen". Ist die Option nicht verfügbar, muss man das iCloud-Backup zuvor über den Schieberegler aktivieren. Alternativ lässt sich auch am PC oder Mac ein Backup erstellen. Dafür muss man das iPhone per USB-Kabel mit dem jeweiligen Gerät verbinden und manuell eine Datensicherung starten.

iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Foto: Andranik Hakobyan/iStock

Weitere Schritte vor dem Zurücksetzen

Möchte man das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann meldet man sich zuerst von iCloud, App Store sowie iTunes ab: „Einstellungen > [dein Name] > Abmelden". Hier das Passwort für die Apple-ID eingeben und auf „Deaktivieren" tippen. Falls man kein iPhone als neues Handy mehr nutzt, meldet man sich nun von iMessage ab: „Einstellungen > Apps > Nachrichten" und iMessage per Schieberegler deaktivieren. Das macht man am besten auch gleich bei „FaceTime" („Einstellungen > Apps > FaceTime").

Handy zurücksetzen
Foto: bombuscreative/iStock

iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Um das iPhone komplett zurücksetzen zu können, geht man wie folgt vor. Zuerst auf „Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen" gehen. Dann tippt man auf „Zurücksetzen” oder „Alle Inhalte & Einstellungen löschen". Nachdem man das Passwort oder den Code eingegeben hat, geht man auf „Fortfahren“. Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen dauert je nach Größe der Daten eine gewisse Zeit. Im Laufe des Vorgangs startet das iPhone neu, anschließend sieht man auf dem Bildschirm die Hinweise zur Einrichtung des iPhones.

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: iPhone
Screenshot: Content Creation GmbH via Apple
iPhone zurücksetzen ohne Code

Ohne Code das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Das funktioniert ebenfalls, jedoch nicht direkt über das iPhone. Stattdessen schließt man das iPhone direkt per USB-Kabel an den PC oder Mac an. Anschließend kann man dort das iPhone zurücksetzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst schließt man das iPhone an einen Windows-PC an.
  2. Hat man eine aktuelle Mac-Version installiert, öffnet man den Finder, sonst eventuell auch iTunes.
  3. Jetzt schaltet man das iPhone aus.
  4. Hat man ein iPhone 8 oder neuer ohne Home-Taste, drückt man die Lauter-Taste und lässt diese gleich wieder los. Anschließend betätigt man die Leiser-Taste und lässt diese ebenso sofort wieder los.
  5. Besitzt man ein iPhone 7 oder ein iPhone 7 Plus, muss man die Seitentaste oder obere Taste zusammen mit der Leiser-Taste gleichzeitig so lange drücken, bis man den Wiederherstellungsmodus sehen kann.
  6. Bei älteren iPhones mit einer Home-Taste unterhalb des Bildschirms drückt man diese für drei Sekunden. Anschließend Home und den Einschaltknopf für zehn Sekunden drücken. Kommt das Apple-Logo, lässt man den Einschaltknopf los. Sieht man den Wiederherstellungsmodus, lässt man auch die Home-Taste los.
  7. Jetzt folgt man den Anweisungen auf dem Bildschirm.
iPhone ohne Apple-ID zurücksetzen

Das iPhone kann ohne Apple-ID-Passwort nicht ohne Weiteres zurückgesetzt werden. Das hat hauptsächlich Sicherheitsgründe. Hat man das Apple-ID-Kennwort vergessen, dann sollte man es am besten über die Apple-Website zurücksetzen. Bleibt das erfolglos, dann kann man das iPhone ohne Apple-ID zurücksetzen. Dazu folgt man den Schritten, die im Punkt „iPhone zurücksetzen ohne Code" zuvor erläutert wurden.

2. Android-Handy

Android-Backup erstellen 

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Hier sind die Anleitungen für erstens iPhones und zweitens Android-Smartphones.
Foto: ibreakstock/Shutterstock

Bevor man das Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzt, sollte man ein Backup der Daten anfertigen. 

Das gelingt wie folgt:
  1. Zuerst geht man in den Einstellungen auf „Google > Alle Dienste“.
  2. Danach tippt man unter „Sicherung & Wiederherstellung“ auf „Sicherung“ und anschließend auf „Jetzt sichern".
  3. Jetzt werden alle Daten vom Gerät gesichert.
So kann man Fotos und Videos in Google Fotos sichern:
  1. Zuerst öffnet man die Google-Fotos-App auf dem Handy und meldet sich beim eigenen Konto an.
  2. Anschließend tippt man rechts oben auf die Initialen oder das Profilbild.
  3. Danach geht man in die „Google Fotos-Einstellungen“ und auf „Sicherung".
  4. Nun kann man die Sicherung aktivieren.

Um zu prüfen, ob die Sicherung abgeschlossen ist, tippt man wieder rechts oben auf die Initialen oder das Profilbild. Ist der Prozess abgeschlossen, dann geht der Status auf „Sicherung abgeschlossen“.

Hard Reset
Foto: apichon_tee/iStock

Android-Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Der genaue Prozess für das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann je nach Hersteller etwas unterschiedlich sein. Er beginnt jedoch immer in den „Einstellungen“. Führt das nicht zum Ziel oder kann man die App nicht mehr öffnen, dann setzt man stattdessen mit der Ein-/Aus- sowie der Lautstärke-Taste das Gerät zurück. Bei Samsung-Smartphones funktioniert das folgendermaßen.

Zurücksetzen über die „Einstellungen“-App
  1. Zuerst geht man in die „Einstellungen“ und scrollt hinunter zu „System“ und wählt „Zurücksetzen“.
  2. Anschließend sieht man mehrere Optionen zur Auswahl („Optionen zum Zurücksetzen). Hier tippt man auf „Alle Daten löschen (Werkseinstellungen)“.
  3. Hat man PIN/Passwort eingegeben, dann wählt man jetzt „Zurücksetzen“ beziehungsweise „Alles löschen“.
  4. Das Telefon wird nun zurückgesetzt und startet anschließend neu.
Zurücksetzen ohne „Einstellungen“-App
  1. Kann man auf die App nicht mehr zugreifen, dann schaltet man im ersten Schritt das Smartphone aus.
  2. Anschließend hält man die Power- sowie die Lautstärke-Taste gleichzeitig gedrückt. Die genaue Tastenkombination ist je nach Hersteller und Modell leicht unterschiedlich. Manchmal ist es die Lauter- oder Leiser-Taste in Kombination mit Power, manchmal ist auch „Home“ im Spiel.
  3. Nun erscheint das Recovery-Menü. Darin kann man sich mit der Lautstärketaste zum Punkt „Wipe data/factory reset“ bewegen. Diese Auswahl bestätigt man dann mit der Powertaste.
  4. Wenn man auch die Rückfrage mit „Yes“ bestätigt, dann werden sämtliche Einstellungen, Apps und Daten gelöscht. 

Wie schon beim Zurücksetzen über die Software können sich die einzelnen Bedienpfade je nach Hersteller und Gerät unterscheiden. Grundsätzlich ist der Weg aber auch hier immer unverändert.

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Android-Handy
Screenshot: Content Creation GmbH via Google

Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Zusammenfassung

  1. Vor dem Zurücksetzen sollte man stets ein aktuelles Backup anlegen, damit die Daten nicht verloren gehen.
  2. iPhone: „Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen" und „Zurücksetzen“ oder „Alle Inhalte oder Einstellungen löschen“.
  3. Android-Handy: „Einstellungen > System > Zurücksetzen > Alle Daten löschen" und anschließend „Zurücksetzen“. Hier sollte man bedenken, dass sich die jeweiligen Menüpunkte je nach Hersteller und Betriebssystem von der hier genannten Variante unterscheiden können. Der Weg ist jedoch immer unverändert.

TEILEN