Nachrichten

Apple stellt das iPhone 16e vor: Hier sind die Details

SE-Nachfolger glänzt mit aktueller Hardware

In einer Keynote hat Apple jetzt sein neues iPhone 16e präsentiert. Die Redaktion von MediaMagazin Online hat sich das neue Einsteiger-Smartphone in der Folge genauer angesehen.

  Lesedauer: 4 Minuten

Das neue iPhone 16e punktet erstens mit guter Performance, einer starken Kamera und darüber hinaus auch mit langer Akkulaufzeit.
Foto: Apple Inc.

iPhone 16e vorgestellt

Leistungsstarke Funktionen zu einem günstigeren Preis: Apple hat in einer 12-minütigen Keynote das neue „iPhone 16e“ präsentiert. Die Redaktion von MediaMagazin Online hat das Event verfolgt und fasst nun die wichtigsten Details hier zusammen.

1. Performance

In puncto Hardware ist das neue „iPhone 16e“ den anderen „iPhone 16“-Modellen durchaus ebenbürtig. In seinem Inneren sorgt ein effizienter „A18“-Chip für die nötige Leistung. Damit wird es beispielsweise möglich, eine Person im Hintergrund eines Fotos zu löschen oder ein grafikintensives Game zu zocken. Zudem geht das neue Smartphone sehr effizient mit den Ressourcen um, was sich generell in einer längeren Akkulaufzeit bemerkbar macht. Darüber hinaus ist das „C1“ verbaut, ein von Apple entwickeltes Mobilfunkmodem, das unterwegs für eine stabile 5G-Verbindung sorgt. 

2. Kamera

Für das Aufnehmen von Fotos und Videos greift das „iPhone 16e“ auf eine 2-in-1 und 48 MP starke Fusion-Kamera zurück. Ein 2x-Tele-Zoom bedient sich sogar beider Kameras, sodass Benutzer optisch einzoomen können. Eine TrueDepth-Frontkamera mit Autofokus ermöglicht nicht nur Gruppenselfies, sondern auch schärfere Nahaufnahmen. HDR sorgt dabei für natürliche Hauttöne und verleiht den Bildern die nötigen Glanzlichter und Schatten. Außerdem stehen Porträt- und Nachtmodus für Aufnahmen zur Verfügung. Videos werden in 4K mit Dolby Vision und mit bis zu 60fps festgehalten. Wer auf den richtigen Moment wartet, kann deshalb das Video pausieren und dann später wieder starten. 3D-Audio liefert die optimale Soundkulisse dazu. 

3. Apple Intelligence

Das „iPhone 16e“ ist, wie die anderen Smartphones der „iPhone 16“-Serie, ebenfalls mit Apple Intelligence ausgestattet. Das bedeutet integrierten Datenschutz, weil viele der Anfragen bereits am Gerät selbst ausgeführt werden. Komplexere Anfragen, welche tatsächlich die Leistung von größeren LLMs (Large Language Models) benötigen, werden per „Private Cloud Compute“ abgewickelt. Damit lässt sich beispielsweise ein am iPhone aufgenommenes Foto finden, indem man nur dessen Inhalt beschreibt. Oder man erschafft mit ein paar Wörtern das passende Emoji. Zusammenfassungen von längeren E-Mail-Konversationen werden ebenso möglich wie auch das Antworten mit nur einem Tipp auf einen „Smart Reply“-Button. 

Derzeit können Benutzer in der EU noch nicht auf „Apple Intelligence“ zugreifen. Laut Apple sollen allerdings viele der Kernfunktionen ab April verfügbar werden. 

4. Actiontaste

Das neue Apple-Handy punktet erstens mit guter Performance, einer starken Kamera und darüber hinaus auch mit langer Akkulaufzeit.
Foto: Apple Inc.

Das „iPhone 16e“ ist mit der Actiontaste ausgestattet. Damit kann auf Tastendruck auf eine Vielzahl an Funktionen zugegriffen werden. Dazu gehören beispielsweise das Öffnen der Kamera, das Einschalten der Taschenlampe, das Erstellen von Sprachmemos oder das Umschalten zwischen Klingeln und Lautlos. Letztere Funktion ist, sofern keine andere Auswahl getroffen wird, die Standardbelegung. Darüber hinaus bietet die Actiontaste den Zugriff auf „visuelle Intelligenz“. Damit können Benutzer mehr über Objekte und Orte in der Umgebung erfahren. Das bedeutet, das auf einem Plakat angekündigte Event einfach zum Kalender hinzuzufügen. Oder im Handumdrehen einen Online-Shop für die coolen Sneakers von Freunden zu finden.

5. Akkulaufzeit

Das neue Apple-Handy punktet erstens mit guter Performance, einer starken Kamera und darüber hinaus auch mit langer Akkulaufzeit.
Foto: Apple Inc.

Laut Apple liefert das neue „iPhone 16e“ um 12 Stunden mehr Akkulaufzeit im Vergleich mit älteren Modellen. Das ergibt nicht weniger als 26 Stunden Spielzeit beim Ansehen von Videos. Muss das Handy schlussendlich aufgeladen werden, steht eine USB-C-Buchse zur Verfügung. Natürlich lässt sich der Akku auch drahtlos wieder mit Energie befüllen. 

Das „iPhone 16e“ wird ab 28. Februar 2025 in den Farben „Schwarz“ und „Weiß“ erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab 21. Februar möglich.

TEILEN