Nachrichten
Apple Intelligence in Österreich verfügbar: Alle Details
Neue Funktionen für iPhone, iPad und Mac
Mit Apple Intelligence erscheint ein neues System, das sowohl hilfreiche Informationen liefert, als auch die Privatsphäre schützt. Hier sind alle Neuerungen.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
Apple Intelligence ist da
Auf der WWDC 2024 hat Apple sie erstmals vorgestellt, seit 1. April 2025 ist sie auch in Österreich verfügbar. „Apple Intelligence“ ist eine vom Unternehmen selbst entwickelte künstliche Intelligenz, die tief in die aktuellen Betriebssysteme integriert ist. Dadurch kann diese auch ihre Stärken voll ausspielen. Anfragen werden teils auf dem Gerät selbst (On-Device) als auch extern auf Servern verarbeitet. Um die Privatsphäre bestmöglich zu schützen, liegen die Cloud-Modelle jedoch, im Unterschied zu beispielsweise ChatGPT, gänzlich auf Apple-Servern und sind für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung optimiert. Hier sind die spannendesten neuen Funktionen von „Apple Intelligence".
1. Schreibwerkzeuge
Diese Funktion ist sehr tief in die Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS integriert. Mit ihr lässt sich ein fertiger Text auf Wunsch umformulieren, auf Fehler korrekturlesen und später auch zusammenfassen. Zudem ist sie überall dort verfügbar, wo geschrieben wird, wie beispielsweise in Mails, Messages oder Pages. Mit „Umformulieren“ kann der Tonfall einer Nachricht angepasst, etwa freundlicher gestaltet werden. Beim „Korrekturlesen“ überprüft die KI die Grammatik, Wortwahl und Satzstruktur des Textes. Später kann man ihn in der gewünschten Form, wie etwa Aufzählung, Absatz oder Liste, zusammenfassen lassen. „Änderung beschreiben“ hingegen führt weitere Anpassungen aus, wie beispielsweise ein E-Mail in Gedichtform zu schreiben.
2. Intelligente Fotos
Auch die Fotos-App wird mit „Apple Intelligence“ noch viel smarter. Wer ein bestimmtes Bild sucht, kann das ab sofort mit natürlicher Sprache tun. Man beschreibt einfach, was auf der Aufnahme zu sehen ist: „Aggi läuft herum mit einer Sonnenbrille auf dem Kopf“. Dasselbe gilt auch für Videos, bei denen man einfach die gesuchte Szene beschreibt. Dank KI springt man dann genau zu dieser Stelle im Video. Darüber hinaus kann man jetzt unerwünschtes „Photobombing“ mit wenigen Gesten korrigieren. Personen oder Objekte, die man nicht im Bild haben möchte, verschwinden mit dem Werkzeug „Bereinigen“ ganz einfach. Die Rückblicke lassen sich nun mithilfe einer Beschreibung erstellen. Apple Intelligence macht aus den passenden Fotos und Videos anschließend eine Story mit Kapiteln und Erzählbogen.
3. Image Playground
Wer schon immer mit Bildern experimentieren wollte, hat mit „Image Playground“ das richtige Werkzeug an der Hand. Mit diversen Tools lassen sich lustige Fotos, Animationen, Illustrationen und Skizzen erstellen. Praktisch ist, dass man direkt aus diversen Apps wie „Nachrichten“ oder „Freeform“ auf sie zugreifen kann. Sie ist auch als eigene App verfügbar.
4. Image Wand
„Apple Intelligence“ bringt zudem frischen Wind in die „Notizen“-App. In der Werkzeug-Palette beheimatet, können Benutzer mit wenigen Handgriffen Bilder erstellen. Dazu wird der bereits festgehaltene Text aus den Notizen beziehungsweise visueller Kontext verwendet. Mit anderen Worten, man kann aus einer Skizze mithilfe der KI ein fertiges Bild gestalten, das die Notizen bestmöglich ergänzt. Auch Animationen sind an dieser Stelle möglich.
5. Priorisierte Nachrichten
Der Posteingang wird intelligent: Mithilfe der „Priorisierten Nachrichten“ reiht „Apple Intelligence“ wichtige E-Mails ganz nach oben. Zu den vorgereihten Inhalten gehören etwa die Bordkarte für den morgigen Flug oder eine Einladung für denselben Tag. Angezeigt wird eine Zusammenfassung der wichtigen Benachrichtigungen, ohne dass man eine Mail zuvor öffnen muss. Außerdem bietet das System „Intelligente Antworten“, die als Vorschläge angezeigt werden. Es stellt sogar sicher, dass man beim Antworten keine Fragen übersieht. Generell bietet „Priorisierte Nachrichten“ einen Überblick über wichtige Nachrichten, indem es Zeitkritisches gesondert anzeigt.
6. Siri
Der Sprachassistent hat mit „Apple Intelligence“ ebenfalls neue Funktionalitäten erhalten. Neben einem neuen Design (ein helles Licht am Rande des Displays) ist Siri jetzt auch dialogorientierter und tiefer in die Systemfunktionen integriert. Zudem kann man nun nahtlos zwischen Text und Stimme hin- und herwechseln. Sie behält überdies den Kontext über mehrere Fragen hinweg und versteht die Sprache des Benutzers jetzt besser.
7. Visual Intelligence
Mit nur einem Klick erfährt man ab sofort mehr über die eigene Umgebung. Eine visuelle Intelligenz kann Wörter und Texte erkennen, übersetzen und auch zusammenfassen. Überdies kann man damit Google durchsuchen oder auf die Fähigkeiten von ChatGPT zurückgreifen. E-Mail-Adressen werden auf diese Weise ohne viel Aufwand zu den Kontakten hinzugefügt. Zum Aktivieren hält man einfach die Kamerasteuerung gedrückt.
8. Genmoji
Mit „Apple Intelligence“ läutet Apple eine neue Ära der Genmojis ein. Für noch mehr Spaß in Unterhaltungen können von Freunden oder der Familie inspirierte Genmojis erzeugt werden. Einfach die Beschreibung in die Emoji-Tastatur eintippen. Schließlich verziert man die kleinen Kunstwerke noch mit Accessoires, wie beispielsweise einer Sonnenbrille oder einem Hut. Dann fügt man sie in Nachrichten ein oder verwendet sie als Sticker oder Reaktion.
TEILEN