Nachrichten
CES 2022: Technologie macht die Welt besser
Internationale Umfrage von Bosch im „Tech Compass“
Egal, ob Klimawandel, Fortbewegung oder Gesellschaft: In einer Umfrage hat Bosch festgestellt, dass die Menschen Technologie als Schlüssel für eine bessere Zukunft sehen.
Lesedauer: 4 Minuten

TEILEN
Technologie als Schlüssel
Der weltweite Zuspruch zu modernen Technologien ist enorm, wie eine weltweite Umfrage von Bosch (durchgeführt von der „Gesellschaft für innovative Marktforschung mbh“) im Rahmen des „Tech Compass“ jetzt ans Licht gebracht hat. Nicht weniger als drei von vier Befragten (72 %) äußerten sich positiv über die immer rasanteren und tiefgreifenderen Änderungen, die neue Technologien in der Gesellschaft auslösen. Egal, ob künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder Photovoltaik: Neue Technik-Trends helfen den Menschen in immer mehr Bereichen im Alltag.
Gegen den Klimawandel
Was moderne Technologien genau können sollen, darüber sind sich die Befragten der Studie (83 %) relativ einig: Sie sollen die großen Probleme der Menschheit lösen und den Alltag des Einzelnen angenehmer gestalten. Als vorrangiges Thema wird zum Beispiel der Klimawandel genannt, bei dem fortschrittliche Technik der Schlüssel zur Lösung sein könnte. Unterschiede gab es jedoch bei der Frage, wofür Technologien vor allem genutzt werden sollten. In China (83 %) und Indien (77 %) wird deren Einsatz (zum Beispiel gegen den Klimawandel) als ausreichend angesehen. In den USA denken das nur 47 %, in Großbritannien 37 % und in Deutschland gar nur 29 %.

Für die Gesellschaft
Große regionale Unterschiede gab es auch bei der Frage, welche Technologien die stärkste positive Auswirkung auf die Menschheit haben werden. Westliche Länder (z. B. die USA oder Großbritannien) setzen stark auf Trends wie Biotechnologie, Wasserstoff oder Climate Engineering. In China und Indien sieht man hingegen künstliche Intelligenz sowie 5G als Motor für die Gesellschaft.
Technologien als Wirtschaftsmotor
Aber nicht nur für ganze Länder, sondern auch für einzelne Unternehmen wird es immer wichtiger, Fuß in der modernen Welt zu fassen. Laut „Bosch Tech Compass“ denken vier von fünf Menschen weltweit, dass digitales Vertrauen bei den Kunden aufzubauen, zu den wichtigsten Aufgaben einer Firma oder Marke gehört. 43 % sehen dieses Vertrauen als sehr wichtig an, vor allem in der digitalen Welt.

Beamen? Ja, bitte!
In Star Trek müssen der Captain und seine Besatzung nicht lange mit Shuttles im Weltall herumfliegen, denn sie können sich ganz einfach auf den Planeten hinunterbeamen. Mehr ein halbes Jahrhundert nachdem diese Art der Teleportation im Fernsehen vorgestellt wurde, ist sie noch immer ganz oben auf der Wunschliste von Tech-Fans gereiht. 39 % der deutschen Befragten würden sich diese Art der Fortbewegung wünschen, so auch viele Menschen in China (34 %), Großbritannien (27 %) und den USA (20 %). Dennoch: Klassische Fortbewegungsmittel, wie zum Beispiel das Auto (56 %) oder Flugzeuge (40 %) sowie Züge (32 %) werden immer noch am liebsten genutzt.
TEILEN