CES 2018: Garmin Forerunner 645 Music
Musik-Laufuhr für mehr Trainingsspaß
Musik, viel Musik! Der neue, smarte Laufcoach von Garmin bietet Platz für hunderte von Lieblingssongs.

Laufbegeisterte können mit der neuen Garmin Laufuhr „Forerunner 645 Music“ in puncto Musik aus dem Vollen schöpfen: Der integrierte Musikspeicher bietet Platz für bis zu 500 Songs. Diese können über Bluetooth-Kopfhörer (und ohne das Smartphone dabei haben zu müssen) genossen werden.
Mehr Performance und Motivation
Speziell auf langen Strecken oder bei herausfordernden Workouts sorgt der Push durch die eigenen Lieblingssongs für noch mehr Tempo und Durchhaltevermögen. Die Laufuhr eignet sich optimal für alle Arten von Läufen, auch für Intervalltrainings oder komplexe Einheiten. Neue Strecken können auf die Uhr geladen werden – das leicht lesbare Display ermöglicht eine spielend einfache Navigation.

Zudem punktet das neue Garmin-Modell „Forerunner 645 Music“ mit
- umfangreichen Performance- und Trainingsanalysen,
- einer Herzfrequenzmessung direkt am Handgelenk,
- integriertem GPS,
- Anzeige von Trainingsstatus, -belastung und -effekt sowie
- einer Vielzahl an vorinstallierten Sport-Apps und „Smart Notifications".
Über die Garmin „Connect App" können nach dem Training Analysen, Erfolge und Strecken angesehen und mit Freunden geteilt werden.
Optik: edel und robust
Auch abseits der Laufstrecke macht Garmin „Forerunner 645 Music“ eine gute Figur. Der 42 Gramm leichte Laufcoach verfügt über eine Metalllünette, gehärtetes Glas und ein besonders gut lesbares „Chroma"-Display. Erhältlich ist „Forerunner 645 Music“ in den Farben Rot und Schwarz.
Unabhängigkeit
Mit einer Akku-Laufzeit von bis zu sieben Tagen im Smartwatch-Modus und bis zu zwölf Stunden im GPS-Modus haben Trainierende alle relevanten Trainings- und Gesundheitsdaten sowie Benachrichtigungen stets parat. Sportler behalten damit alle wichtigen Daten im Blick. Erhältlich ist die neue Garmin-Laufuhr „Forerunner 645 Music“ lt. Herstellerangaben im ersten Quartal 2018.