Nachrichten
CES 2022: Erste Tech-Trends und Innovationen
Die Top-Themen: Gesundheit, KI und neue Technologien
Intelligente Health-Gadgets, künstliche Intelligenz und smarte Technologien setzen erste Akzente auf der aktuellen CES, der Consumer Electronics Show in Las Vegas.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
Erste Blitzlichter der CES 2022
Die anhaltende Pandemie hat viele von uns dazu geführt, die eigene Gesundheit mit smarten Gadgets zu überwachen. Dem trägt auch die diesjährige CES Rechnung und stellt so manch spannende Health-Lösung vor. Aber auch künstliche Intelligenz und neue Wege, wie sie uns den Alltag erleichtern kann, stehen auf dem Programm der Aussteller. Hier ein Überblick über die vielen Innovationen und Trends der Messe.
OLED-Displays von LG

Mit transparenten OLED-Bildschirmen will LG künftig die physische mit der virtuellen Welt verschmelzen. Die innovativen Displays können dabei – wenn sie nicht gerade in Betrieb sind – die echten Fensterscheiben ersetzen. Als möglichen Einsatzbereich nennt das Unternehmen die Glas-Fronten in Büros und Meetingräumen, über welche künftig zum Beispiel Videokonferenzen abgewickelt werden könnten.
Manigma: „AirPoint-Ring“
Die erste Maus, die als Wearable getragen werden kann: Der „AirPoint-Ring“ wird auf den Finger gesteckt und dient als portable Maus, die sowohl auf Oberflächen als auch mit Gesten bedient werden kann. Damit können vor allem Lehrer oder Trainer Apps und Programme auf Computern sowie Tablets fernsteuern – ganz ohne Kabelverbindung.
Ergomotion: „Dawn House
Ungestörter und tiefer Schlaf ist für die Gesundheit wichtig. Daher hat sich das kalifornische Unternehmen Ergomotion dem Fertigen von intelligenten Betten verschrieben. Auf der CES 2022 wird das Schlafsystem „Dawn House“ gezeigt, das sich so weit anpassen lässt, dass der Körper die optimale „Zero-G“-Position einnimmt. Eine Reihe an Sensoren kann die Schlafzyklen sowie grundlegende körperbezogene Werte erfassen, wie zum Beispiel die im Schlaf verbrauchten Kalorien, das Stresslevel sowie Herz- und Atem-Frequenz. Für weiteren Komfort sorgen eine Weckfunktion, oszillierende Motoren zur Entspannung, eine Anti-Schnarch-Funktion und eingebaute Leuchten mit Bewegungssensor.
Dreametech: „W10“
Der perfekte Gefährte im Haushalt: Der Staubsauger-Roboter „W10“ von Dreametech ist zur einfachen Bedienung mit einem Sprachassistent ausgestattet und kann sich selbst reinigen. Er spült, wäscht und trocknet seine Mop-Pads automatisch – ein Feature für mehr Hygiene auf oft frequentierten Böden, damit Viren und Bakterien keine Chance haben.
iMediSync
Für ein EEG und zur Messung der Herzfrequenzvariabilität sind zukünftig keine umfassenden Apparaturen mit vielen Kabeln nötig. Diese Aufgaben kann der Helm „iSyncWave“ von iMediSync erledigen, der nun nach zehn Jahren klinischer Tests und extensiver Forschung auf der CES vorgestellt wird. Der Hitech-Helm soll laut Hersteller nicht nur Gehirn-Scans anfertigen, sondern auch Krankheiten – wie zum Beispiel Alzheimer – frühzeitig erkennen.
„Connected Bathroom“ von Baracoda
Join us Jan 5-8 as we unveil our #bathroomofthefuture at #ces2022.
— Baracoda Group (@BaracodaGroup) December 31, 2021
We will be sharing behind the scenes, demo's and tours of our display right here throughout the event.
Read more about the future of #healthtech here: https://t.co/YC0uNAEGBO#techstartup #futureofhealthcare pic.twitter.com/NMWPMlXeHS
Health-Tech für den Alltag liefert das französische Unternehmen, das schon beim morgendlichen Besuch im Badezimmer ganz nebenbei die wichtigsten Körperdaten erfassen kann. Wer sich auf die „BBalance“-Badematte stellt, wird anhand seines Fußabdrucks erkannt und in Bezug auf sein Gewicht, Haltung sowie Stabilität vermessen. Der smarte Spiegel „BMirror“ wirft nicht nur das eigene Konterfei zurück, er kann außerdem Muttermale erkennen und über eventuelle Veränderungen benachrichtigen.
TEILEN