Nachrichten

CES 2022: Neuheiten-Überblick

Die besten Produkt-Ankündigungen der Tech-Größen

Die CES 2022 liefert ein wahren Produkt-Feuerwerk ab. Wir haben die wichtigsten Neuheiten übersichtlich zusammengefasst.

  Lesedauer: 10 Minuten

CES 2022: Neuheiten-Überblick
Bild: Samsung

Die CES 2022 gibt Vollgas

Die CES in Las Vegas gilt als eine der größten und wichtigsten Tech-Messen des Jahres. Viele Branchengrößen stellen hier ihre neuesten Highlights vor – und, obwohl das Event coronabedingt in kleinerem Rahmen stattfindet als üblich, ist die Zahl der Neuvorstellungen gefühlt größer denn je. Hier ein Überblick, welche Produkte man nicht verpasst haben sollte.

Neues aus dem Heimkino

Die TVs der „G2“-Serie sollen mit guten Helligkeitswerten und optimiertem Temperatur-Management überzeugen. Die OLED-TVs der „C“-Serie von LG sind hingegen besonders schlank im Design und erscheinen unter der neuen „C2“-Bezeichnung. Hier wurde laut Hersteller das Gewicht um die Hälfte reduziert, die Modellgrößen reichen von 42 bis 83 Zoll. 

Neues aus dem Heimkino
Bild: LG

Die neuen Neo-QLEDs von Samsung sind wie bereits die Vorgänger mit Mini-LEDs ausgestattet, was helle Bilder mit hohem Kontrast bringen soll. Die beiden Modelle „QN900B“ und „QN800B“ bieten 8K-Auflösung. Sony verbaut bei den neuen „QD-OLED-TVs“ der „Bravia XR-A95K“-Reihe hingegen Quantum Dots. Diese geben rotes oder grünes Licht ab, wenn sie blau angeleuchtet werden. Der OLED-Bildschirm selbst erzeugt ein einfarbig blaues Bild. Dadurch sollen ein gigantischer Kontrast und eine hohe Blickwinkelstabilität erreicht werden.

Die Micro-LEDs von Samsung
Bild: Samsung

Der bekannte Hersteller hochwertiger Audioprodukte Harman zeigte im Rahmen der „HARMAN ExPLORE 2022“ neue Lautsprecher wie die „JBL Pulse 5“ und die „JBL BoomBox“ in der dritten Generation. Die „JBL PartyBox Encore“ sorgt mit 100 Watt Leistung, einer Lichtshow und bis zu zehn Stunden Laufzeit ebenfalls für ordentlich Stimmung. Mit den „JBL Live Pro 2“ stellt Harman zudem neue True Wireless-Kopfhörer mit True Adaptive Noise-Cancelling vor. 

Die „JBL Pulse 5“ in der dritten Generation.
Bild: Harman

Smart Home-Gadgets

Einige Produktneuheiten von der CES 2022 gibt es auch im Smart Home-Segment. Lenovo zeigte beispielsweise einen smarten Wecker mit Alexa-Integration. Auf dem Monochrome-Display werden lediglich ausgewählte Informationen angezeigt. Weniger ist mehr, lautet das Credo. Mehr ist mehr, dachte sich vermutlich Withings bei der neuen „Body Scan“-Waage. Das Gadget kommt mit integriertem Griff, der im Stehen gehalten werden kann. Über Elektroden und Sensoren wird der Puls gemessen und ein Sechs-Kanal-EKG erstellt, das sogar Herzrhythmusstörungen erkennen kann. Mit der Sudoscan-Technologie wird zudem die Aktivität der kleinen Fußnerven gemessen, wodurch sich Hinweise auf Neuropathie und somit bestimmte chronische Erkrankungen zeigen. Und das Gewicht misst die Waage natürlich auch.

Oral-B zeigt eine smarte Zahnbürste, die ohne Verbindung zum Smartphone Informationen über Putzzeit, Druck und Zahnabdeckung direkt auf der Ladestation anzeigt. Insgesamt sieben Reinigungsmodi stehen zur Wahl. L'Oreal stellt mit dem „Colorsonic“ ein weiteres ausgefallenes Produkt vor. Die Bürste ist mit Düsen bestückt und kann über eine Patrone Farbe in den Haaren verteilen. In nur fünf Schritten soll man so einfach seine Haare färben können. Roborock bleibt alten Traditionen treu und bringt mit dem „S7 MaxV“ einen neuen Roboter auf den Markt, der die Wohnung wischt, saugt, scannt und dank eingebauter Kamera dabei Hindernissen gekonnt ausweicht. Die neue „Eve Outdoor Cam“ setzt voll auf Apple-Integration. Das Gerät ist laut Hersteller die erste ausschließlich für „Apples HomeKit Secure Video“ konzipierte Überwachungskamera und speichert somit Videoaufnahmen verschlüsselt in der iCloud.

Die CES für Gamer

Gaming-Produkte sind in der Regel besonders leistungsstark und immer öfter auch mit bunter RGB-Beleuchtung ausgestattet. Keine Ausnahme ist hier auch das Gaming-Tablet „ROG Flow Z13“ von ASUS. Es bietet ein 13-Zoll-Display mit 4K-Auflösung, eine maximale Helligkeit von bis zu 500 Candela und eine Bildwiederholrate von maximal 120 Hertz. Für ausreichend Leistung sorgt ein Intel Core i7-12900H sowie ein GeForce 3050Ti-Grafikchip. Etwas überraschend präsentierte Sony auf der CES 2022 eine neue Virtual-Reality-Brille. Die „PlayStation VR2“ unterstützt haptisches Feedback, Eye-Tracking, 4K HDR, 90/120Hz Bildwiederholraten und ein Sichtfeld von 110 Grad. Das erste Spiel für die neue Brille wird „Horizon Call of the Mountain“.

AMD zeigte mit der „Radeon RX 6400“ und „RX 6500 XT“ zwei neue Grafikkarten aus dem unteren Preissegment. Laut eigenen Leistungsmessungen sollen die Karten schneller als Nvidias „GeForce GTX 1650“ sein. Nvidia zeigte hingegen mit den „GeForce RTX 3080 Ti“ und „RTX 3070 Ti“ zwei neue Chips für Notebooks. 

Gaming-Gadgets auf der CES 2022
Bild: ASUS ROG

Die neuesten Monitore

Der südkoreanische Tech-Riese Samsung zeigt auf der CES 2022 gleich mehrere Monitore. Der „G85NB“ ist ein Curved-Bildschirm für Gamer, der flache Smart-Monitor „Samsung M8“ möchte vor allem im Home-Office seine Stärken ausspielen. Für kreatives Arbeiten und Multimedia-Bearbeitung zeigt Samsung zusätzlich noch den „S80PB“. Er deckt bis zu 98 Prozent des DCI-P3-Farbraumes ab. Neue Monitore präsentierte auch Acer. Die neuen Mini-LED-Gaming-Bildschirme „Predator X32“ und „X32 FP“ unterstützen „VESA DisplayHDR“ und eine Bildwiederholrate von 160 Hz bzw. 165 Hz. 

Samsung mit neuen Monitoren auf der CES 2022.
Bild: Samsung

Flotte Notebooks

MSI zeigte auf der CES 2022 ein neues Line-up bestehend aus Gaming- und Content Creation-Notebooks, die mit den neuesten Core i7- und Core i9-Prozessoren von Intel ausgestattet sind. Die Stealth GS-Modelle präsentieren sich als leichte Notebooks für Gaming und Business. Die „MSI Raider GE“-Serie setzt hingegen voll auf Power und Ausstattung – inklusive „Mystic Light RGB“-Leuchtleiste.

Mit einem 13,5 Zoll großen Touchscreen mit 2.256 x 1.504 Pixel im 3:2-Format präsentiert sich auch das neuen „Acer Chromebook Spin 513“, das sich zudem problemlos auf die Rückseite klappen lässt. Etwas größer, nämlich 15,6 Zoll ist das „Acer Chromebook 315“. Es besitzt ein entspiegeltes Display sowie eine HDR-Webcam. Die neuen Business-Notebooks von HP „Elite Dragonfly“, „EliteBook“ und „ZBook Firefly“ sind für hochwertige Videokonferenzen optimiert. Lenovos Notebooks der neuen „ThinkPad-Z“-Serie setzen schließlich voll auf Recycling-Materialien und werden ausschließlich mit Ryzen-Prozessoren geliefert.

TEILEN