Nachrichten
CES 2025: Diese Notebooks wurden auf der Messe gezeigt
Laptops mit Zweitbildschirm, leistungsstarker Grafikkarte und KI
Auf der CES 2025 in Las Vegas wurden unzählige neue Notebooks vorgestellt. Wir haben uns die spannendsten Neuheiten näher angesehen und geben einen Überblick.
Lesedauer: 5 Minuten
TEILEN
Die CES 2025
In der US-amerikanischen Glücksspielmetropole Las Vegas steigt alljährlich zu Jahresbeginn eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik, die CES. Auch im Jahr 2025 ist die Zusammenkunft ein Kräftemessen der Techbranche. Zahlreiche namhafte Hersteller haben ihre Neuheiten mitgebracht und präsentieren diese der Weltöffentlichkeit.
Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die neuesten Notebooks und Computer-Monitore.
LG
Die gram-Serie von LG stand in den letzten Jahren für Notebooks mit einer besonders leichten Bauweise und zumindest die Einstiegsmodelle brachten weniger als ein Kilogramm auf die Waage. Mit den auf der CES 2025 vorgestellten Modellen – das leichteste wiegt immer noch 1,24 kg – ändert sich dies zwar, doch die Geräte sind immer noch eine vernünftige Mischung aus Leistungsfähigkeit und Kompaktheit. Ganze vier unterschiedliche Modelle bringt LG mit nach Las Vegas, unter anderem auch ein 2-in-1-Convertible. Das klassische „gram Pro“ ist hingegen der Leistungs-Kaiser, kann es doch auf Wunsch sogar mit dem „Intel Core Ultra 9“-Prozessor geordert werden.
Asus
Eine Fülle an neuer Hardware hat Hersteller Asus mit auf die CES 2025 gebracht. Unter anderem richtet man sich mit den „ROG Strix SCAR“-Modellen an Gamer und hat die Leistung der Geräte auch dementsprechend angepasst. Die bahnbrechende „RTX 5090“-Grafikkarte aus dem Hause GeForce ist auf dem aktuellen Stand der Zeit und ermöglicht dank hocheffizienter Kühlsysteme Gaming auf höchstem Niveau. Dem Notebook stehen dabei bis zu 64 GB DDR5-RAM als Arbeitssprecher zur Seite. Der Bildschirm (wahlweise in 16 und 18 Zoll erhältlich) verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz sowie einer maximalen Helligkeit von bis zu 1.200 Nits, zudem bietet er eine 100-prozentige DCI-P3-Farbabdeckung. Perfekt für Gaming auf höchstem Niveau.
CES 2025: Acer
Eine gehörige Abnehmkur haben die „Swift Go“-Modelle von Acer hinter sich. Ganze 450 Gramm weniger als das Vorjahresmodell wiegt etwa der 14-Zöller, der wahlweise mit bis zu 32 GB RAM sowie auf Wunsch auch mit dem „Intel Core Ultra 9“ ausgestattet werden kann. Außerdem sind bis zu 2 TB SSD-Speicher möglich, sowie die Intel „Arc“-Grafikkarte und unterschiedliche KI-Tools. In Sachen Display hat der Interessent die Wahl zwischen einem OLED-Display oder einem IPS-Panel mit Touch-Funktion.
Gigabyte
Während man die Marke Gigabyte vor allem mit Motherboards und Grafikkarten in Verbindung bringt, so hat der taiwanesische Hersteller auf der CES 2025 Notebooks mit Highend-Hardware vorgestellt, die sich in erster Linie an Gamer richten soll. Die „Aorus Master“-Laptops sind mit 16 und 18 Zoll-Bildschirmen erhältlich, verfügen über ein Mini-LED-Display samt 2.000 Zonen sowie einer Bildwiederholrate von 240 Hertz. Neben einem „Intel Core 9 Ultra“-Prozessor und „RTX 5090“-Grafikkarte ist vor allem der KI-Assistent „GiMATE“ hervorzuheben. Der soll laut Herstellerangaben eine nahtlose Hard- und Softwaresteuerung ermöglichen sowie Gaming, Creation und Produktivität neu definieren.
Außerdem hat Gigabyte in Las Vegas die Markteinführung neuer „GeForce RTX 50“-Grafikkarten angekündigt, unter anderem die „RTX 5090“, die „RTX 5090 D“ oder die „RTX 5080“. Hochmoderne Kühllösungen sollen die Leistung in anspruchsvollen Spielen weiter maximieren und dabei die Wärmeleistung sowie damit verbunden das Gesamtkartenvolumen um bis zu 10 % verbessern.
Thomson
Wer gerne mobil arbeitet, kennt das Problem: Während man auf einem Desktop-Arbeitsplatz gerne mal zwei Bildschirme benutzt, fehlt dieser Komfort, wenn man unterwegs produktiv sein will. Dem hat sich Hersteller Thomson angenommen und baut in das neue „Ceos“-Modell einen ausklappbaren Zweitbildschirm ein. Äußerst praktisch: Damit lässt sich nicht nur auf einem zusätzlichen Monitor arbeiten, sondern – etwa bei Meetings – auch etwa eine Präsentation auf der Rückseite des Hauptbildschirmes anzeigen. Trotz dieser Funktionalität wiegt das Notebook gerade einmal 1,8 Kilogramm, beide 14-Zoll-Bildschirme lösen in Full-HD auf.
CES 2025: Nicht zwei, sondern drei
Gleich zwei zusätzliche Monitore für ein Notebook hat der chinesische Hersteller JSAUX nach Las Vegas mitgebracht. „FlipGo Horizon“ erweitert ein vorhandenes Notebook gleich um zwei Bildschirme, die links und rechts vom Hauptscreen platziert werden. Wahlweise können die zudem nicht nur im Quer-, sondern auch im Hochformat genutzt werden.
Monitore für den Schreibtisch auf der CES 2025
Nicht nur tragbare Bildschirme, auch klassisch-stationäre Lösungen wurden auf der CES 2025 zuhauf präsentiert.
Alienware stellte den „27 4K QD-OLED Gaming Monitor“ vor. Dieser vereint eine 4K-Auflösung, was in beeindruckenden 166 ppi (Pixel pro Zoll) messbar ist, sowie eine revolutionäre Bildwiederholfrequenz. Ganze 240 Bilder pro Sekunde machen den Monitor zur perfekten Wahl für reaktionsschnelles Gameplay.
TEILEN