Nachrichten

CES 2025: Vorschau auf die Technik-Messe in Las Vegas

Diese Themen erwarten uns

Auf der CES 2025 wird uns neben Automobilität, Digital Health und Unterhaltungselektronik vor allem mächtig viel Künstliche Intelligenz erwarten. Wir geben einen Überblick.

  Lesedauer: 5 Minuten

CES 2025
Foto: Consumer Technology Association (CTA)®

Die CES 2025

In diesem Jahr dürfte sich auf der CES (Consumer Electronics Show) alles - oder zumindest vieles - um künstliche Intelligenz drehen. Kein namhafter Hersteller kann es sich leisten, auf den KI-Zug nicht aufzuspringen und seine Produkte nicht mit den aktuellen Trends auszustatten. Daher ist auf der CES 2025 in Las Vegas wieder mit einem Aufmarsch der Global Player in der Technologiebranche, aber auch das Wetteifern von innovativen Start-ups und aufstrebenden Marken zu erwarten.

Vergangenes Jahr besuchten rund 135.000 Besucherinnen und Besucher die Messe im Las Vegas Convention Center. Dort haben mehr als 4.300 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produktneuheiten präsentiert. In diesem Jahr ist zumindest mit einem ähnlichen Auflauf zu rechnen, wie diese Übersicht der vertretenen Marken zeigt. Vom 7. bis zum 10. Jänner 2025 findet die CES 2025 statt.

Samsung AI
Foto: Consumer Technology Association (CTA)®

KI als großes Zugpferd

Bereits auf der CES 2024 war Künstliche Intelligenz eines der dominanten Themen, und dieser Trend setzt sich in diesem Jahr fort. In der vorgezogenen Eröffnungs-PK – sie findet bereits am 6. Januar 2025 statt – dürfte Nvidia-Chef Jensen Huang neue Supercomputer-Chips vorstellen. Diese werden von KI-fähigen Rechnern benötigt, um die Unmengen an Rechenleistung bewältigen zu können. Samsung hat ebenfalls bereits eine Keynote angekündigt. Gemäß der offiziellen Einladung des Technologiekonzerns liegt der Fokus bei der Präsentation auf KI in Haushaltsgeräten.

Aber auch neue Betätigungsfelder werden erschlossen. So stellt etwa das in Houston, Texas ansässige Unternehmen Nand Logic „AEGIS“ vor. Dabei handelt es sich um ein intelligentes Überwachungssystem, welches durch fortschrittliche KI und modulare Sensortechnologie moderne Überwachung völlig neu definieren will. LG kündigte hingegen „Life’s Good 24/7 with Affectionate Intelligence“ an, wird neben einer Pressekonferenz auch gleich die vorgestellten, hochmodernen Produkte während der gesamten CES 2025 auf dem eigenen Stand präsentieren und erlebbar machen.

Gesundheit für alle

Auch Digital Health dürfte auf der CES wieder eine große Rolle spielen. Das Unternehmen SkyLabs hat etwa ein tragbares Gerät namens „Apollon“ entwickelt, welches kürzlich mit dem „CES Innovation Award“ ausgezeichnet wurde. Das Device ist in der Lage, umfassend und vor allem regelmäßig wichtige Vitalwerte von Patienten zu erheben. Puls, Blutdruck, Atemfrequenz oder unregelmäßiger Puls werden von „Apollon“ gemessen. Das Gerät ist entweder als Modul für das Handgelenk oder als ringförmiger Sensor erhältlich und soll vor allem den Alltag in Krankenhäusern erleichtern.

CES 2025 Aptera Motors
Foto: Aptera Motors

CES 2025: Fokus auf Mobilität

Der Automobilsektor auf der CES 2025 dürfte wohl auch nicht zu kurz kommen, was ein Blick auf die Ausstellerliste verrät. Honda etwa präsentiert gleich zwei futuristische E-Autos in Las Vegas, BMW zeigt dort sein neues „BMW Panoramic iDrive Anzeige- und Bediensystem“, welches mit der neuen Klasse in Serie gehen wird. Aber auch ein futuristisches Elektrofahrzeug (siehe Abbildung), welches den Strom aus Solarzellen gewinnen kann und deshalb nur selten aufgeladen werden muss, wird auf der CES gezeigt werden.

Hisense
Foto: Hisense

Das macht die CES 2025 aus

Darüber hinaus werden natürlich auch die Segmente bedient, die die Messe in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Ereignisse im großen Markt der Consumer Electronic gemacht haben. Immer mehr Fernseher mit Zollgrößen jenseits der 100 drängen auf den Markt. Man darf gespannt sein, welche Hersteller in dieser Disziplin Neuzugänge mit nach Las Vegas bringen werden. Die diversen Ankündigungen von Pressekonferenzen namhafter Hersteller wie Samsung, LG, Sony, Hisense oder TCL lesen sich jedenfalls bereits vielversprechend. MediaMagazin Online wird in den nächsten Tagen ausführlich von der CES 2025 berichten.  

TEILEN