Nachrichten
CES 2025: Fernseher-Neuheiten, die man kennen sollte
Riesige TV-Geräte, neue Technologien
Auf der CES 2025 boomt die Unterhaltungselektronik. Daher finden sich unzählige neue Top-Fernseher in den Messehallen. Wir stellen die Wesentlichen vor.
Lesedauer: 5 Minuten
TEILEN
TVs auf der CES 2025: Größer, heller, besser
Die CES 2025 in Las Vegas ist in vollem Gange und gerade im Bereich der Unterhaltungselektronik gibt es unzählige Neuheiten zu bestaunen. Wir haben uns durch das Dickicht an neuen Fernsehern und Beamern gewühlt. In diesem Artikel verraten wir unsere Favoriten.
Was aber fast alle Anbieter vereint: In keinem Gerät, welches den Anspruch auf Aktualität hat, darf KI fehlen. Egal, ob zur Bildverbesserung, zur vereinfachten Bedienung oder für Programmempfehlungen. KI ist auf der CES überall zu finden, somit auch in den neuesten Fernsehgeräten dominant. Doch welche Modelle lohnen sich in den nächsten Monaten? Ein Überblick.
LG
Ein umfangreiches Setup hat Techriese LG auf die CES 2025 mitgebracht. Neben Monitoren, die sich auf Knopfdruck verbiegen lassen, sowie einer Vielzahl an smarten Haushaltsgeräten, ist es vor allem die neue „evo“-Serie, die es uns angetan hat. Konkret handelt es sich dabei um kabellose OLED-Fernseher, die die Modellnamen „M5“ und „G5“ tragen. Der „M5“ ist dabei überhaupt der erste TV mit OLED-Technologie weltweit, der die „Zero Connect Box“-Technologie verwendet. Dabei können externe Geräte wie etwa eine Konsole an die Box angeschlossen werden, während die Inhalte dann verlustfrei und kabellos auf den Bildschirm übertragen werden. Apropos Bildschirm: Dieser wird dank „Brightness Booster Ultimate“-Technologie bis zu dreimal heller als herkömmliche LG-OLED-Modelle.
Hisense
Ein sehr abwechslungsreiches Line-up hat Hisense auf die CES 2025 mitgebracht. Neben dem Laser-TV L9Q, dem bereits von der IFA 2024 bekannten „HT-Saturn“-Lautsprecher-System und neuen Mini-LED-Fernsehern ist es vor allem ein gewaltiger TV mit 136 Zoll, der ins Auge sticht. Der „136MX“ ist der erste Micro-LED-TV aus dem Hause Hisense, seine Maximalhelligkeit liegt bei sensationellen 10.000 Nits. Mit einem nativen Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 stellt er praktisch alles in den Schatten, was bislang in Sachen Großbildfernseher auf dem Markt erhältlich ist. Apropos: Der TV kommt in diesem Jahr in den USA auf den Markt. Ob er auch in Europa erhältlich sein wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
TCL
Mit dem „QM6K“ bringt TCL einen völlig neuen QD-Mini-LED-TV auf den Markt. Dieser ist in den Größen von 50 bis 98 Zoll erhältlich. Ein verbesserter Chipsatz soll die Helligkeitsleistung im Vergleich mit dem Vorgänger um mehr als 50 Prozent verbessern, auch die Lichteffizienz kann um 10 Prozent gesteigert werden. „Jeder Aspekt der neuen Halo Control Technology Suite von TCL wurde sorgfältig entwickelt und kuratiert, um eine atemberaubende Bildqualität zu bieten, und unsere erste QM6K-Serie wird nun den Begriff ‚erschwingliches Premium‘ neu definieren“, zeigte sich Scott Ramirez von TCL zufrieden mit dem neuen Line-up.
Panasonic
Während immer mehr Hersteller auf bombastische Größen im Fernseher-Bereich setzen, besinnt sich Panasonic auf die gängigsten Maße. Daher ist das auf der CES 2025 gezeigte Flaggschiff-Modell „Z95B“ künftig in den Größen 55, 65 und 77 Zoll erhältlich. Der OLED-Screen überzeugt dabei mit verbesserter Helligkeit, einem stilvollen Design und einem Premium-Soundsystem für eine dynamische Klangbühne. Außerdem integriert: „Fire TV“ und Alexa samt intuitiver Benutzeroberfläche für den einfachen Zugriff auf alle Lieblingsinhalte. Laut Hersteller dürften die Geräte im „Frühsommer 2025“ in den Handel kommen.
Xgimi mit Konzept auf der CES 2025
Abseits von TV-Geräten hat sich der chinesische Hersteller XGIMI etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Bei „Ascend“ handelt es sich um ein Konzept, welches eine elektronisch ausfahrbare Leinwand sowie eine Harman Kardon-Soundbar verbindet. Der Klangspender dient dabei als Sockel, aus dem die Leinwand wahlweise in voller Pracht – auf 100 Zoll – oder auf ein Drittel ihrer ursprünglichen Höhe ausfahren kann. Dann verwandelt sich die Leinwand in einen visuellen Kamin und sorgt für Behaglichkeit im Wohnzimmer.
CES 2025: Wenn es wieder wärmer wird
Auch wenn uns der Winter im Moment, zumindest was die Temperaturen betrifft, fest im Griff hat, so kommt der nächste Sommer bestimmt. Für die smarte Unterhaltung im Garten oder auf dem Balkon eignet sich der erste, dreifach faltbare und tragbare Projektor der Welt, welcher von Aurzen vorgestellt wurde. Der „ZIP“, so der Name, passt sogar in die Hosentasche und ist auf bis zu 90 Minuten Laufzeit ausgelegt.
Wer es in Sachen Outdoor-TV auf die Spitze treiben will, dem sei der „Cinema Pro 110“ von Sylvox nahegelegt. Der Fernseher ist für den Betrieb im Freien ausgelegt, hält selbst extremen Temperaturschwankungen stand und dank einer Helligkeit von bis zu 5.000 Nits lassen sich Bildinhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ansehen.
TEILEN