Fitness + Body

Das gesündeste Essen der Welt: Die Top-10-Lebensmittel

Die Palette reicht von Brunnenkresse bis Zitrone

Wer fit durch das Jahr kommen möchte, sollte sich möglichst gesund ernähren. Wir haben daher das gesündeste Essen der Welt gesucht. Hier sind die Top-Ten!

  Lesedauer: 6 Minuten

Das gesündeste Essen der Welt sind sowohl die Brunnenkresse als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: AS CREATIVE STUDIO/Shutterstock

Das gesündeste Essen der Welt

Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper, weiß ein bekanntes Sprichwort. Und es stimmt: Wer sich fit hält und darüber hinaus auch gut ernährt, hat die besten Chancen, ein langes und gesundes Leben zu führen. Dazu achtet man am besten auf regelmäßige Bewegung und überwacht seine Gesundheitsdaten beispielsweise mit Gesundheitsgeräten oder einer Smartwatch

Doch was ist nun wirklich das gesündeste Essen der Welt? Diese Frage hatte sich auch die US-Forscherin Jennifer Di Noia gestellt. Nach intensiver Recherche hat sie eine Top-Liste mit Gemüse- und Obstsorten veröffentlicht, die besonders viele und für die Gesundheit vorteilhafte Nährstoffe besitzen. Zu diesen zählen zum Beispiel Eisen, Magnesium oder Zink sowie diverse Vitamine. Die von ihr benannten Lebensmittel decken allesamt zehn Prozent oder mehr des täglichen Bedarfs und werden daher der Bezeichnung „Powerhouse Fruits and Vegetables“ wirklich gerecht. Hier ist ein Überblick.

Das gesündeste Essen der Welt sind sowohl die Brunnenkresse als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: thirawatana phaisalratana/Shutterstock

1. Brunnenkresse

Mit überlegenem Vorsprung landet die Brunnenkresse in der auf dem ersten Platz der „Powerhouse“-Liste. Mit ihrer Nährstoffdichte und einem hohen Vitamin-C-Gehalt ist sie der Gesundheit besonders zuträglich. Zudem gilt sie als Hausmittel bei Erkältungen und Blasenentzündungen. Mit ihrem frischen, durch die enthaltenen Senf-Öle etwas scharfen, Geschmack macht sich das gesündeste Essen der Welt hervorragend als Salat oder bereichert Suppen und Sandwiches. Bereits in der Antike fand sich das gesunde Kraut regelmäßig auf den Tellern von Römern und Griechen wieder. 

2. Chinakohl 

In Europa wird er meist unterschätzt, in Asien landet er oft im Superfood „Kimchi“. Wie man diesen zubereitet, erklären wir im Artikel „Food-Trend: Kimchi selbst zubereiten“. Chinakohl besteht zu über 90 % aus Wasser, ist daher leicht verdaulich und weist eine sehr hohe Nährstoffdichte auf. Zu seinen „Stärken“ zählen die Vitamine B6, C und K sowie Folsäure, Eisen und Kalium. Er nimmt also zu Recht Platz zwei im Ranking von „Das gesündeste Essen der Welt“ ein. 

Das gesündeste Essen der Welt sind sowohl der Mangold als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: Svetlana Lukienko/Shutterstock

3. Mangold

Lange Zeit zählte er zu den „vergessenen“ Gemüsen. In Omas Küche war der Mangold noch allgegenwärtig, dann geriet er langsam in Vergessenheit. Dabei ist er kalorienarm, randvoll mit den Vitaminen C und K angereichert sowie dem wertvollen Betacarotin. Das ist ein Antioxidans, das Schutz bietet gegen „freie Radikale“ im Körper. In den letzten Jahren feierte der Mangold jedoch ein Küchen-Comeback und hat sich nun seinen fixen Platz am Speiseplan zurückerobert.

4. Rote-Bete-Blätter

Ein bisschen exotisch wirkt der vierte Platz in der Rangliste zu „Das gesündeste Essen der Welt“. Wird normalerweise doch die Kohlrabi-Knolle selbst verzehrt und nicht das Grün. Dabei stecken in letzterem zahlreiche wertvolle Nährstoffe, wie beispielsweise Kalzium, Eisen, Magnesium und die Vitamine A und K. Apropos: Wer die Grundprinzipien der Leaf-to-Root-Philosophie nachlesen möchte, tut das am besten in unserem Artikel „Was ist Leaf to Root“?

5. Spinat

Ein simpler Komma-Fehler war der Grund dafür, dass der Spinat als extrem eisenhaltiges Gemüse in unser aller Gedächtnis einging. Dass er in Wahrheit weniger Eisen enthält als etwa Kidney-Bohnen oder Linsen, kam erst Jahrzehnte später ans Tageslicht. Auch wenn der Spinat also nicht das gesündeste Essen der Welt ist, muss er dennoch nicht auf die Reservebank. Er enthält eine respektable Menge der Vitamine B, C und D sowie Kalzium, Magnesium und das wertvolle Betacarotin, einer Vorstufe des Vitamins A.

Das gesündeste Essen der Welt sind sowohl der Chicorée als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: Grazziela/Shutterstock

6. Chicorée

Bei unseren italienischen Nachbarn steht der Chicorée regelmäßig am Speiseplan. Dort wird er gebacken, gebraten und oft auch roh verzehrt. Zu Recht, denn er stärkt mit seinen Bitterstoffen den Kreislauf und die Verdauung. Zudem enthält er die Vitamine A, B und C, Folsäure, Kalium, Zink und Betacarotin. Da er nur sehr wenige Kalorien hat und zudem die Fettverbrennung anregt, wird er von vielen Menschen sehr geschätzt und hat den Top-10-Platz im „Das gesündeste Essen der Welt“-Ranking redlich verdient.

7. Blattsalat

Auch hierzulande ist der Blattsalat eine beliebte Zuspeise. Beziehungsweise als Salatteller darf er sogar für sich alleine am Speiseplan stehen. Wie viele andere Gemüsesorten besteht er zu mehr als 90 % aus Wasser. Der Rest hat es jedoch in sich: die Vitamine A, B und C sowie Folsäure. Damit hilft er effektiv Bluthochdruck sowie Diabetes vorzubeugen. Allerdings lagert sich in den Blättern gerne das schädliche Nitrit ein, das aus dem Boden aufgenommen wird. Daher ist es ratsam, Blattsalate in Bio-Qualität einzukaufen.

8. Petersilie 

Nicht ganz das gesündeste Essen der Welt, aber eine höchst wertvolle Zutat. Die Petersilie ist reich an den Vitaminen C und D sowie Eisen, Magnesium und Kalzium. Sie ist bekannt für ihren positiven Effekt auf Herz und Kreislauf. Zudem ist sie entzündungshemmend, antioxidativ und schmeckt darüber hinaus auch noch sehr gut. Sie kann sowohl roh genossen werden, wie zum Beispiel im köstlichen orientalischen Taboulé-Salat oder auch gegart, wie etwa in Petersilienkartoffeln.

In die Liste schafften es sowohl Kohlrabi-Blätter als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: Nungning20/Shutterstock

9. Römersalat

Dieser nahe Verwandte des bei uns so beliebten Kopfsalats zeichnet sich durch einen leicht bitteren Geschmack sowie kräftige Blätter aus. Darin ist jede Menge Vitamin C enthalten und darüber hinaus auch Phosphor, Magnesium, Kalzium und Kalium. Auch Kochsalat genannt, macht er geschmort eine gute geschmackliche Figur. Er kann natürlich auch roh, als Salat verzehrt werden. Die Bitterstoffe entfernt man, wie auch bei Chicorée, indem man ihn in Zitronenwasser einlegt.

10. Kohlrabi-Grün 

Nicht nur die Blätter der Roten Bete sind voller Nährstoffe, sondern auch jene des Kohlrabis. Spannend ist, dass darin doppelt so viel Vitamin A und C enthalten ist, wie in der Knolle. Außerdem beinhalten sie Magnesium, das für die Augen und Muskeln wichtig ist. Darüber hinaus soll das Gemüse einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel und das Herz haben. Zudem lindert es Menstruationsbeschwerden. Wer nicht weiß, wie man Kohlrabi-Blätter am besten in den Speiseplan integriert, kann es mit einem Pesto oder als Zutat im Salat versuchen.

In die Liste schafften es sowohl die Zitrone als auch noch 40 weitere Gemüse-und Obstsorten.
Foto: Julia700702/Shutterstock

Zusammenfassung

Insgesamt sechs der untersuchten Lebensmittel schafften die Kriterien für die „Powerhouse“-Liste nicht. Das sind Himbeere, Mandarine, Cranberry, Blaubeere, Knoblauch und die Zwiebel. Darüber hinaus ist bemerkenswert, dass die meisten Gemüsesorten sämtliche Obstsorten in der Nährstoffdichte um Längen schlagen. So landet die Zitrone, als bestes Obst, abgeschlagen auf Rang 28. Dicht dahinter folgen Erdbeere und Orange. Das Schlusslicht der gesamten Reihung bildet die weiße Grapefruit.

TEILEN