Smartphone
Die coolsten AI-Funktionen beim Huawei P20 Pro
Das leistet die künstliche Intelligenz
Mit dem Kirin 970-Prozessor bietet das neue „Huawei P20 Pro“ einen Chipsatz mit künstlicher Intelligenz. Das bringt der AI-Chip in der Praxis.

TEILEN
AI-Bildstabilisierung
Wie man es für ein Smartphone mit Leica-Triple-Kamera erwartet, kommt die künstliche Intelligenz vor allem den Fotografie-Features zugute. So macht das „P20 Pro“ laut Huawei gestochen scharfe Aufnahmen – und das selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen und ohne Stativ. Im optimierten Nachmodus werden dafür Kontraste und unerwünschte Extremwerte der Fotos gekonnt ausgeglichen.
3D-Portraitbeleuchtung
Ein großer Teil der mit Smartphones aufgenommen Fotos sind Selfies. Kein Wunder, dass Huawei dem „P20 Pro“ einen besonders smarten Selfie-Modus verpasst hat. Die AI-gesteuerte 3D-Gesichtsmodellierungstechnologie setzt die Gesichter der fotografierten Personen vollautomatisch in das bestmögliche Licht. Und „zaubert“ damit die bestmöglichen Portraitfotos.

Master AI
Besonders smart und gleichermaßen praktisch ist die Funktion Master AI: Dank der überragenden Rechenpower der Kirin 970-CPU ist die Foto-App des „P20 Pro“ in der Lage, jedes Fotos in Echtzeit in bis zu 19 verschiedene Kategorien einzuteilen. Egal ob Essen, Nachtaufnahme, Hund, Katze, Feuerwerk oder Wasserfall – sämtliche Einstellungen der Kamera werden binnen Sekundenbruchteilen an die jeweiligen Umstände optimiert.
Automatischer Farbausgleich
Die Farben eines Fotos sind wie das Salz in der Suppe – sie machen den Unterschied zwischen schnellem Schnappschuss und einem Foto für die Ewigkeit. Beim Fotografieren analysiert das „P20 Pro“ wie von Zauberhand das Motiv. Und passt die Farben selbstständig und blitzschnell an. Das Resultat: noch natürlichere Farben.
TEILEN