Nachrichten

CES 2021: Highlights von Sony

Diese Geräte kommen bald

Im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) 2021, die diesmal ausschließlich digital stattfindet, präsentierte der japanische Tech-Riese Sony zahlreiche Top-Produkte – das sind die Highlights.

CES 2021: Highlights von Sony
Bild: Sony

Neues Hörerlebnis

Die kabellosen Premium-Lautsprecher „SRS-RA5000“ und „SRS-RA3000“ sind mit WLAN und Bluetooth ausgerüstet und sorgen mit Hilfe der „360 Reality Audio“-Technologie und dem „Immersive Audio Enhancement“ von Sony für raumfüllenden Klang. Über die „Sony | Music Centre“-App lassen sich die Geräte einfach einrichten und von überall in der Wohnung ansteuern. Zudem unterstützen sie Google Assistant-fähige Geräte mit Chromecast und Alexa-fähige Geräte, damit man seine Musik problemlos mit der eigenen Stimme steuern kann. Im unterstützen Multi-Room-Setup können mehrere Geräte verbunden werden, um an unterschiedlichen Orten denselben Song gleichzeitig abzuspielen. 

Hochauflösendes Audio

Der „SRS-RA5000“ ist zusätzlich mit „High-Resolution Audio“ zertifiziert. So kann das Gerät Musikstücke in besonders hoher Qualität wiedergeben – damit es nahezu so klingt, wie vom Künstler im Studio aufgenommen. Das Gerät verfügt über drei nach oben abstrahlende Lautsprecher. So können Klänge gleichmäßig vertikal im Raum verteilt werden. Die drei mittig angeordneten Boxen geben den Sound hingegen in horizontaler Ebene ab, wodurch insgesamt ein ausgeglichenes Hörerlebnis entsteht.

Immersives Audioerlebnis von den Lautsprechern von Sony.
Bild: Sony

Sound in alle Richtungen

Beim „SRS-RA3000“ sorgt ein Breitbandlautsprecher für omnidirektionalen Sound mit tiefen Bässen. Der Klang wird gleichmäßig im Raum verteilt und die sich überlagernden Hochtöner des Lautsprechers bilden eine nach oben gerichtete Wellenfront, um Klänge vertikal zu verbreiten und besonders immersiv wirken zu lassen.

Die Geräte können mit der Stimme gesteuert werden.
Bild: Sony

Neue TV-Modelle

Sony kündigte zudem die ersten Fernseher mit kognitiver Intelligenz an. Zu den neuen „Bravia XR“-Modellen zählen der 8K LED-TV „Z9J“, die OLED-Fernseher „A90J“ und „A80J“ sowie die 4K LED-Modelle „X95J“ und „X90J“. Alle sind mit dem kognitiven Prozessor XR ausgestattet. Dieser teilt den Bildschirm in Zonen auf und erkennt den „Fokuspunkt“ der Szene. So können mehrere Bild-Elemente gleichzeitig analysiert und optimiert werden. Der Prozessor verbessert zudem die Klangqualität, in dem die Position des Sounds im Signal analysiert und der Ton so angepasst wird, dass er genau zum Geschehen auf dem Bildschirm passt. 

Highlights von „Bravia XR“

Auf den TV-Geräten ist der neue Streaming-Dienst „Bravia Core“ installiert, welcher eine Auswahl von Blockbustern mit „Pure Stream“-Technologie in UHD-Qualität mit bis zu 80 Mbps streamen kann. Alle Modelle der neuen Serie sind kompatibel mit HDMI 2.1-Features wie 4K-Auflösung bei 120 Bildern pro Sekunde, einer variablen Bildwiederholrate (= VRR), dem Auto Low Latency Mode (= ALLM) für geringe Latenzen und eARC zur Soundkommunikation. So möchte der Hersteller das Anschauen von Filmen in höchster Qualität ermöglichen und auch das Spieleerlebnis mit einer neuen Konsole wie der „PlayStation 5“ aufwerten. Die Fernseher arbeiten zudem mit dem Google Assistant und unterstützen eine vollumfängliche Sprachsteuerung. 

Die ersten Fernseher mit kognitiver Intelligenz sind da.
Bild: Sony

TEILEN