Smart Home
devolo Home Control
Smart Home zum Selberbauen
Intelligentes Wohnen war noch nie so einfach: Das smarte Bausteine-System macht „Home Control“ von devolo zum reinsten Kinderspiel – und das Zuhause wird Schritt für Schritt sicherer, komfortabler und energieeffizienter.

TEILEN
Viel zu lange war der Begriff Smart Home ziemlich abstrakt und in der Praxis nicht wirklich greifbar. Damit ist nun Schluss – dank devolo. Das Unternehmen mit Sitz im deutschen Aachen hat sich erfolgreich auf smarte Hausautomation spezialisiert. Der große Vorteil liegt dabei im einfachen und logischen Aufbau des Netzwerks: Unzählige, spezialisierte Einzelbausteine lassen sich in Minutenschnelle und ganz ohne Vorkenntnisse auch von technischen Laien installieren.

Smarter Dirigent
Herzstück des dabei entstehenden intelligenten Zuhauses ist die „devolo Home Control Zentrale“: Wie ein Dirigent steuert der unscheinbare Steckdosen-Adapter alle Vorgänge souverän und unauffällig im Hintergrund. Die patentierte Z-Wave-Funkttechnik sorgt derweil für eine stabile und sichere Verbindung der verschiedenen Komponenten, die allesamt miteinander kombinierbar sind. Gesteuert wird alles vollautomatisch oder auf Wunsch auch manuell über die dazugehörige devolo Home Control-App.
Enormes Potenzial
Die dabei entstehenden Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Per App hat man jederzeit Einsicht in den aktuellen Stromverbrauch, sämtliche verbundenen Geräte lassen sich zudem per Smartphone, Tablet oder PC fernsteuern. Die Schaltung von Licht, Heizung und anderen Elektrogeräten ist ebenso machbar wie die automatische Heizungssteuerung per Zeitschaltung oder Raumthermostat oder auch maximale Kontrolle und Sicherheit durch Rauchmelder, Bewegungsmelder und Türkontakte.
TEILEN