Computer
Die besten Features der neuen iPads 2021
Mehr Power, Speicher und verbesserte Kameras
Auf der Keynote im September 2021 hat Apple die Updates zweier Modelle der beliebten „iPad“-Tablets gezeigt – her sind die Details.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
„iPad 9. Generation”
Prozessor & Co.
Mehr Power und spannende Funktionen verspricht Apple für sein Kult-Tablet. Dazu wurde das im September 2021 vorgestellte „iPad“ der 9. Generation mit einem A13-Bionic-Chip versehen. Das soll laut Hersteller um 20 % mehr Leistung bringen (verglichen mit dem Vorgängermodell). Ressourcenintensives Spielen und Videoschauen gelingt damit um einiges flüssiger. Der neue Prozessor ist wieder mit einer Neural Engine versehen, die für das maschinelle Lernen des Tablets zuständig ist. Damit kann zum Beispiel das Livetext-Feature unter „iPadOS 15“ genutzt werden, mit dem Text in einem Foto automatisch erkannt wird.

Kamera
Als Frontkamera hat das neue „iPad“ ein 12 MP starkes Ultraweitwinkelobjektiv verbaut. Wie schon beim „iPad Pro“ wurde diese mit einem „Folgemodus“ ausgestattet: Bewegt sich die Person in der Aufnahme, geht die Kamera automatisch mit, um sie in der Bildmitte zu behalten. Kommen im Hintergrund weitere Personen ins Bild, zoomt das „iPad“ etwas heraus, damit auch sie Platz finden. Gedacht ist der neue Modus vor allem für Facetime-Anrufe.

Display und Speicher
Auch in puncto Speicher hat das „iPad“ ein Upgrade erhalten: Als kleinste Speichergröße wurde 64 GB festgelegt, das ist doppelt so viel als noch bei der 8. Generation. Die größte Speichervariante ist nun 256 GB, was mehr Platz für Apps, Spiele etc. schafft. Inhalte werden auf dem 10,2 Zoll großen Retina-Display dargestellt, das mit „True Tone“ - der Anpassung der Farbtemperatur am Bildschirm an die Umgebung – ausgestattet wurde. Für eine feinere Messung wurde der Umgebungslichtsensor nochmals verbessert. Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera verfügt über einen Folgemodus (Center Stage), der für noch spannendere Facetime-Calls sorgen soll.
„iPad mini 2021“
Prozessor & Co.
Das kleine Tablet hat einige große Updates erhalten: Es wurde mit dem leistungsstarken und aktuellen A15-Bionic-Chip ausgestattet, der auch im „iPhone 13“ arbeitet. Der moderne Prozessor verschafft dem „iPad mini“ einen enormen Leistungssprung. Laut Apple liefert die CPU (Rechen- und Steuereinheit) um 40 % mehr Power und die GPU um gar 80 % mehr Grafikleistung – verglichen mit den Vorgängermodellen. Eine große Bedeutung kommt auch der verbesserten Neural Engine zu, welche Rechenaufgaben nun zweimal schneller erledigt. Als Betriebssystem für beide Tablets kommt „iPadOS 15" zum Einsatz. Erstmals wird auch der Apple Pencil der zweiten Generation unterstützt. Ein USB-C-Anschluss sorgt für schnelle Datenübertragung und verbindet das Tablet mit Zubehör.

Kamera
Wie schon beim „iPad“ hat auch das „iPad mini“ den „Folgemodus“ (Center Stage) für seine altbewährte 12-MP-Frontamera erhalten. Auch hier wurde beim Weitwinkelobjektiv für ein größeres Sichtfeld (120 °) gesorgt. Dank Neural Engine kann das Tablet die handelnden Personen erkennen und folgt ihnen, wenn sie sich bewegen. Ein neuer Sensor wurde in der 12-MP-Rückkamera verbaut und mit Focus Pixeln ausgestattet. Auch der „True Tone“-Blitz ist endlich mit an Bord. Für bessere Fotoqualität sorgen nicht zuletzt der neue Bildsignalprozessor (IPS) sowie „Smart HDR“. Letzteres schafft mehr Details in besonders hellen und dunklen Bereichen.

Display und Speicher
Die Bildschirmdiagonale des „iPad mini“ ist auf 8,3 Zoll (von 7,9 Zoll) angewachsen und bietet dank Liquid Retina Technologie ein kontrast- und detailreiches Bild. Die Ränder wurden sehr schmal gehalten, um dem Screen möglichst viel Platz einzuräumen. Für lebendige Bilder und Videos sorgen die Bildschirmhelligkeit von 500 Nits, ein großer Farbraum (P3) und „True Tone“. Die Touch-ID ist von der Vorderseite in die obere Taste des Tablets gewandert. In puncto Speicher darf zwischen 64 und 128 GB ausgewählt werden.

Vorteile von „iPadOS15“
- Mit Widget-Layouts für den Homescreen sowie der App-Mediathek kann das Tablet personalisiert werden.
- Systemweite Schnellnotizen helfen bei der Organisation.
- „Übersetzen“-App ist jetzt auch am Tablet verfügbar.
- Intuitives Multitasking mit „Split View“ (mehrere Apps gleichzeitig am Bildschirm) und „Slide Over“ (App darf sich vor eine andere schieben).
- Livetext erlaubt Wörter oder Zahlen in einem Foto intelligent zu erkennen (z. B. Telefonnummer) und zu nutzen.
- „Facetime-Anrufe“ mit 3D-Audio und Porträtmodus.
TEILEN