Die besten Websites zur EM
Die Online-Checkliste für digitale Fans
Die Fußball-EM in Frankreich rückt näher und näher. Höchst Zeit also, sich auch in Sachen Internet auf die Ball-Festspiele in der Grande Nation vorzubereiten. Ob Fan, Kritiker oder Hobby-Teamchef – mit Hilfe der folgenden URLs hat man das Thema Fußball bestens im Griff.

ÖFB-Themenschwerpunkt zur EM
Wenn sich eine österreichische Nationalmannschaft erstmals auf sportlichem Weg für eine EM-Endrunde qualifiziert, dann muss das natürlich dementsprechend gefeiert werden. Unter dem Titel „Begeisterung in rot-weiß-rot“ begleitet der Österreichische Fußball Bund seine Kicker Schritt für Schritt auf dem Weg nach Frankreich. Aktuelle Infos aus erster Hand machen die Seite zum Pflichtprogramm für Fans von Alaba & Co.

Atout France
Die EM-Endrunde ist für Frankreich natürlich auch aus touristischer Sicht ein enormer Wirtschaftsfaktor. Für Fußball-Liebhaber, die den Besuch im Stadion mit einem kleinen Urlaub verknüpfen wollen, ist die Seite ein absolutes Muss. Neben gut recherchierten Infos zu allen 10 Spielorten bietet sie praktische Tipps zu Anreise, alternativem Zeitvertreib und Sehenswürdigkeiten, die im Umfeld der Stadien zu besichtigen sind. Fazit: Nicht nur die Spielerfrauen werden diese Seite lieben.

Ballesterer.at
Dass Fußball-Berichterstattung nicht nur aus Banalitäten, Grammatikfehlern und Herbert Prohaska bestehen muss, beweist das Fachmagazin Ballesterer schon seit viele Jahren. Auch die dazugehörige Website zum Magazin bietet jede Menge Goodies für anspruchsvolle und kritische Beobachter des internationalen Fußballs. Garantiert ohne Rechtschreibfehler und mit gehobenem Anspruch.

11 Freunde
Auch die Internetseite des „Magazins für Fußballkultur“ schreibt nach Eigendefinition vor allem für die „Freunde intelligenter Fußballunterhaltung“. Damit ist die Seite quasi das bundesdeutsche Äquivalent vom österreichischen Ballesterer – und damit durchaus lesenswert, wenn es darum geht, alles über Jogis Jungs zu erfahren.

indirekter-freistoss.de
Weniger Sprachverliebtheit, dafür umso mehr Fakten, bietet die Seite indirekter-freistoss.de. Mit geradezu preußischer Gründlichkeit werden aktuelle Themen journalistisch zerpflückt, bis wirklich alles gesagt oder vielmehr geschrieben ist. Spannend ist auch das gesammelte Medienecho zu aktuellen Themen. Nirgendwo sonst kann man sich besser über die Wembley-Tore und Zidane-Kopfstöße von morgen informieren.
