Runtastic überwacht Ihre Laufschuhe
Die Fitness-App weiß, wann ein Schuhkauf ansteht
Runtastic weiß nicht nur über Ihre Fitness Bescheid, es überwacht auch das Lebensalter Ihrer Laufschuhe.

Spätestens nach 500 Kilometern hat ein Laufschuh den Zenit überschritten und sollte ausgetauscht werden. Aber woher soll man wissen, dass der Schuh in den Ruhestand geschickt werden muss?
Runtastic begleitet Ihr Schuhwerk
Wer seine Laufaktivität mit Runtastic aufzeichnet, hat die Möglichkeit, auch seine Laufschuhe zu überwachen. Bei einem Neukauf wird einfach unter Einstellungen auf „Meine Schuhe“ der neue Schuh aus der Liste an Modellen ausgewählt. Ist das gekaufte Paar nicht vorhanden, kann es auch fotografiert und der Modellliste hinzugefügt werden.
Es können auch mehrere verschiedene Schuhe von einem Läufer ausgewählt werden. Hat man bereits Schuhe und will diesen die gelaufen Kilometer „aufdividieren“, gibt man einfach an, seit wann man mit dem Schuh unterwegs ist.

Dann werden die zurückgelegten Strecken dem Schuh aufgerechnet. Das Feature funktioniert für Lauftrainings, Wandertouren oder Nordic-Walking-Strecken.
Kilometerstand für Laufschuhe
Wer über mehrere Modelle verfügt, kann nach jeder Aktivität angeben, mit welchem Schuh gelaufen wurde, und die entsprechenden Kilometer werden auf den jeweiligen Schuh übertragen. Runtastic überwacht so die Kilometerleistung des Schuhwerks und weist zum richtigen Zeitpunkt darauf hin, dass es nun an der Zeit ist, sich von seinem treuen Begleiter zu verabschieden.

So stellt man sicher, dass die optimale Dämpfung gegeben ist, denn nur neue Schuhe bieten sicheren Halt und schonen die Gelenke.