Fitness + Body

Neu: Die Polar Vantage M & Vantage V-Fitnesstracker

Die Highlights der zwei Multisportuhren

Für ambitionierte Sportler hat Polar zwei neue Fitness-Wearables herausgebracht. Wir zeigen Ihnen, was die „Polar Vantage M“ und die „Polar Vantage V“ können.

Zwei neue Sportuhren: Die „Polar Vantage M“ und die „Polar Vantage V“.
Foto: Polar

„Polar Vantage M“

Hersteller Polar setzt bei der „Polar Vantage M“ vor allem auf eines: „Precision Prime“, einer besonders präzisen, optischen Pulsmessung mit neun LED-Leuchten auf der Rückseite des Gehäuses. Dazu gibt es etwas ganz Neues: eine Art Leistungsmessung, die „Training Load Pro“-Funktion. Diese soll eine Einsicht in die persönliche Leistung, Belastung und Erholung geben.

Damit weist die GPS-Multisportuhr auf Überbelastung ebenso hin wie auf zu geringe Trainingsleistung oder eben auf effektives Training. Laut Hersteller reicht der Akku für 30 Stunden Trainingsmessung. Es können mehr als 130 verschiedene Sportarten getrackt werden.

 Zwei neue Sportuhren: Die „Polar Vantage M“ und die „Polar Vantage V“.
Foto: Polar

„Polar Vantage V“

Das Highend Modell für alle, die so trainieren wollen wie die Profis: So kündigt Hersteller Polar die „Vantage V“ an. Sie verfügt über die Funktionen des kleinen Bruders „Vantage M“ über „Recovery Pro“ und „Running Power“. Diese Funktionalität unterstützt die „Training Load Pro“-Funktion, sodass Trainingseinheiten und Erholung optimal auf einander abgestimmt werden können – für noch bessere Ergebnisse. „Running Power“ gibt unmittelbare Daten aus der Belastung in Watt.

Bedient werden kann der Fitnesstracker mittels fünf Knöpfen sowie auf dem gläsernen Touchscreen – praktisch für die Bedienung während des Sports wie auch im Alltag. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller ganze 40 Stunden.  

TEILEN