Nachrichten

Die Technik-Trends der CES 2022

Ein Blick auf die Welt von morgen

Die CES 2022 gibt einen kleinen Vorgeschmack darauf, was in wenigen Jahren bereits fester Bestandteil unseres Alltags sein könnte. Hier die wichtigsten Technik-Trends.

  Lesedauer: 5 Minuten

Die Technik-Trends der CES 2022
Bild: Lenovo

Die Trends der CES

Die CES findet 2022 unter erschwerten Rahmenbedingungen in Las Vegas statt. Doch wenngleich einige Unternehmen auf einen physischen Auftritt vor Ort aus Sicherheitsgründen verzichten, finden online zahlreiche Präsentationen und Pressekonferenzen statt. In unserem Beitrag über die Highlights der Messe finden sich viele innovative, aber auch einige skurrile Gadgets. Doch was sind abseits einzelner Produkte die großen Trends der Technik-Welt dieser Tage?

Trends im Heimkino

Fernseher wurde in den letzten Jahren größer, mit mehr Pixel ausgestattet und mit neuen Funktionen wie HDR erweitert. Während 4K-Geräte schon weit verbreitet sind, kommen 8K-Geräte noch eher langsam ins Rollen. Hier dürfte sich der Trend verlagern. Von „einfach“ mehr Pixeln, hin zu einer besseren Bildqualität bei allen Modellen. Hersteller wie Samsung, LG oder Sony präsentieren zu diesem Zweck laufend neue Bildschirmtechnologien wie „QD-OLED“, „OLED-EX“ und Mini- oder Micro-LED. Besonderes Highlight sind hier wohl die transparenten OLED-Bildschirme von LG, welche die physische mit der virtuellen Welt in Zukunft mehr verschmelzen lassen möchten. 

Neue Bildtechnologien.
Bild: Sony

Smart Home-Trends

Bestehendes verbessern, statt völlig neue Richtungen einzuschlagen heißt es auch im Bereich Smart Home. Hier hat sich die künstliche Intelligenz längst etabliert. In Zukunft dürfte diese wohl noch intelligenter werden, was dazu führt, dass Zahnbürsten gründlicher reinigen, Kameras weniger Fehlalarme senden, Saugroboter weniger oft irgendwo hängen bleiben und Waagen nicht mehr nur das Gewicht anzeigen, sondern direkt ein EKG durchführen und die Fußadern-Aktivität messen, um mögliche Gesundheitsrisiken aufzudecken. 

Mehr Nachhaltigkeit

Einer der ganz großen Trends dieser Tage, weit über die Grenzen der Technik-Welt hinausragend, ist der Weg in eine nachhaltigere Welt, um den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft gewachsen zu sein. Nach wie vor ist das Fairphone eines der Aushängeschilder, wenn es um nachhaltige Technik geht. Doch immer mehr Hersteller ziehen mit und wollen Verantwortungsbewusstsein zeigen. Lenovos neue Notebooks setzen voll auf Recycling-Materialien und auch das „Concept Luna“-Modell von Dell will PCs durch leicht zugängliche, austauschbare und wiederverwendbare Komponenten nachhaltiger machen. 

Neue Mobilität

Passend zu einer nachhaltigeren Welt, zeigen immer mehr Tech-Herstellern wie ihre Version des Ausstiegs aus der Verbrenner-Mobilität aussieht. Mercedes präsentiert ein neues Elektroauto, Sony den bereits zweiten Auto-Prototypen des Unternehmens, LG stellt ein Robotaxi-Konzept namens LG Omnipod vor und Hyundai setzt gar auf gläserne Mobilitätskapseln. Was heute noch sehr futuristisch klingen mag, könnte morgen (oder übermorgen) bereits Realität sein. Die Vernetzung von realer und digitaler Welt schreitet jedenfalls unaufhaltsam voran, wie die CES 2022 zweifelsfrei aufzeigt. 

TEILEN