Nachrichten
IFA 2022: Die großen Trends der Technikmesse in Berlin
Nachhaltigkeit, KI und Vernetzung
Ein großer und wichtiger Trend auf der IFA 2022 hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet: Nachhaltigkeit. Hier sind alle großen Themen der diesjährigen Technikmesse.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
IFA 2022 öffnet ihre Tore
Nach einer durch die Pandemie verursachten Zwangspause findet die IFA, die Internationale Funkausstellung, heuer von 2. bis 6. September wieder in ihrer altbewährten Form statt. Zahlreiche Aussteller laden in die Messe Berlin ein, um ihre neuesten Produkte und Technologien vorzustellen. Was können wir erwarten? Hier sind die großen Trends der IFA 2022.
1. Nachhaltigkeit
Es gibt einen großen Trend der IFA 2022, an dem mittlerweile so gut wie kein Hersteller mehr vorbeikommt: Nachhaltigkeit. Das betrifft in großem Maße (aber nicht nur) die Hersteller von Haushaltsgeräten. So zeigt Miele auf der Messe ganz offen, wie sehr dem Unternehmen das Thema am Herzen liegt und hat im Messestand eine „Sustainability Alley“ eingerichtet. Darin wird vorgeführt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, nachhaltiger zu leben. Das heißt die darin befindlichen Möbel sind gemietet, Teppiche aus Recyclingmaterial hergestellt und es wurde auf Einweggeschirr und unnötige Verpackungen und Tüten verzichtet.

Doch zurück zur Technik: Haushaltsgeräte sollen künftig dahingehend optimiert werden, dass sie weniger Ressourcen verbrauchen – also Wasser, Waschmittel und Strom sparen. Die neuen Waschmaschinen und Trockner von Samsung kommen laut Hersteller mit bis zu 70 % weniger Energie aus. Zudem wird Wert darauf gelegt, die Umwelt zu schonen. Daher hat Grundig in seine neuen Waschmaschinen einen Filter eingebaut, der verhindert, dass schädliches Mikroplastik aus der Kleidung in den Naturkreislauf gelangt.

2. Künstliche Intelligenz
Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit am besten erreichen? Hier kommt moderne Technik in Spiel: Samsung lässt seine neuen „Bespoke“-Waschmaschinen per „AI Wash Cycle“-Technologie den Verschmutzungsgrad der Wäsche verfolgen und Wasser sowie Waschmittel dynamisch angepasst dosieren. Künstliche Intelligenz soll uns in Zukunft aber nicht nur dabei helfen, den Haushalt umweltfreundlicher zu führen, sondern auch unseren Alltag erleichtern und bereichern. So präsentiert die Firma VTOUCH aus Südkorea ein kontaktloses Bedienkonzept, mit dem Tasten aus der Ferne bedient werden, indem man einfach auf sie zeigt. Im Heimkino erkennen moderne Systeme, ob es sich beim Sound um beispielsweise eine Nachrichtensendung oder ein Sport-Event handelt und passen die Einstellungen automatisch an. Dank künstlicher Intelligenz und Deep Learning (Maschinenlernen), wird zudem die Sprachqualität noch weiter verbessert.

3. Große TV-Schirme
Apropos Heimkino: Das aktuelle Motto der TV-Hersteller lautet derzeit: „Bigger is better“. Durch die Pandemiejahre hat ein abrupter und trotzdem nachhaltiger Rückzug in die eigenen vier Wände stattgefunden. Das heißt, dass technische Geräte – wie etwa Unterhaltungselektronik – immer mehr an Bedeutung gewinnen und nach Möglichkeit immer am modernsten Stand gehalten werden. Die neuesten TV-Modelle zeigen großflächige Bildschirme und der Trend geht immer weiter in Richtung 8K. LG hatte bereits im Vorfeld angekündigt den bislang größten Fernseher der Welt auf der IFA zu präsentieren, den „LG 97-Zoll G2 OLED evo Gallery Edition". Bei den Smartphones ist der Wachstumstrend hingegen abgeschlossen: Hier gehen die Hersteller eher in Richtung Falthandys, wie zum Beispiel mit dem „Samsung Galaxy Z Fold4“ oder dem Schwestertelefon „Samsung Galaxy Z Flip4“.

4. IFA 2022: Stärkere Vernetzung
Für mehr Effizienz sollen Smart Home-Produkte und Haushaltsgeräte immer stärker miteinander kommunizieren, wenn es nach dem Wunsch der Hersteller geht. Das bringt für den Benutzer mehr Komfort, aber auch mehr Sicherheit, da sich Vieles im Haushalt über Apps aus der Ferne bedienen und überwachen lässt. Mit vernetzten Kameras kann aus dem Supermarkt rasch der Inhalt des Kühlschranks abgerufen werden, um festzustellen, ob noch ausreichend Milch vorhanden ist. Einbrecher werden durch Anwesenheitssimulationen verunsichert und abgeschreckt.
Neben den großen Themen gibt es auf der IFA 2022 viele spannende kleine Trends, wie zum Beispiel Indoor-Gardening. Das Gärtnern wurde aufgrund des Rückzugs in die Wohnräume mithilfe neuester Technik nach drinnen verlegt. Ein Hoch dürften auch Kombigeräte im Haushalt erleben, wie zum Beispiel Waschtrockner oder Backöfen mit Mikrowellenfunktion (oder Dampfgarer). Vernetzte Gesundheit ist ebenfalls ein Thema, dem wir uns in Zukunft immer stärker widmen werden.
TEILEN