Fitness + Body

5 Smartwatches, die im Trend liegen

Das können die aktuellen Top-Wearables

Wearables sind „in“. Wir zeigen die aktuellen Top-Smartwatches von Garmin, Fitbit, Apple, Suunto und Samsung – und stellen die besten Features der einzelnen Modelle vor.

Die Fitbit Sense
Foto: Fitbit

1. Garmins „Venu Sq“

„Venu Sq Music“ heißt Garmins Top-Smartwatch, die ein helles, quadratisches Touchdisplay hat. 20 vorinstallierte Sport-Apps, integriertes GPS, bis zu sechs Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus, vielfältige Health- und Fitness-Tracking-Funktionen sowie animierte Work-outs zum Nachmachen und ein integrierter Musikspeicher für bis zu 500 Titel: „Venu Sq Music“ zeigt sich als ein Wearable für Alltag und Sport.

Garmins „Venu Sq Music“

Die Smartwatch Venu Sq von Garmin
Foto: Garmin Deutschland GmbH

2. Apples „Watch Series 6“

Mit einem hellen Always-on-Display sind bei der „Apple Watch Series 6“ die Uhrzeit und andere, wichtige Infos immer erkennbar. Der integrierte Kompass samt immer aktivem Höhenmesser macht die Standorterkennung sehr präzise, die Funktion für internationalen Notruf erhöht die Sicherheit für den Benutzer. Features wie Geräusch- bzw. Lautstärkenerkennung, ein Blutsauerstoffsensor, die persönlichen Aktivitätstrends sind verfügbar und dank des Betriebssystems „watchOS 7“ gibt es zusätzlich neue Gesundheits- und Fitnessfunktionen wie Schlaferfassung oder automatische Erkennung des Händewaschens.

Die Apple „Watch Series 6“

3. Fitbits „Sense“

Die Smartwatch „Sense“ von Fitbit bietet neben einem Amoled-, Always-on-Display auch 20 Sportmodi, integriertes GPS sowie Sprachassistenz mit „Alexa“ und „Google Assistant“. Die stark auf Gesundheit ausgerichtete Watch kann zusätzlich die Blutsauerstoffsättigung, die Herzratenvariabilität und die Atemfrequenz des Trägers messen. Zudem erkennt das Wearable die Oberflächentemperatur der Haut und die elektrodermale Aktivität, ein Indiz für das Stressniveau.

Die Fitbit „Sense“

4. Samsungs „Galaxy Watch3 “

Mit der „Galaxy Watch3“ von Samsung und der dazugehörigen App kann der Blutdruck gemessen und ein Elektrokardiogramm (EKG) aufgezeichnet werden. Im klassischen Look einer Armbanduhr wird das GPS-Wearable mit zwei Knöpfen und einer drehbaren Lünette bedient. Es misst den Sauerstoffgehalt im Blut, erkennt Stürze und sendet eine SOS-Nachricht, trackt Aktivitäten sowie den Schlaf. Außerdem stellt es 120 Work-out-Programme und einen integrierten Lauftrainer zur Verfügung.

Samsungs „Galaxy Watch3 “
Foto: Samsung

5. „Suunto 7“

Mit mehr als 70 Sportmodi, offline verfügbaren Karten, integriertem GPS, Heatmaps sowie einer Kompass-Funktion und einem besonders robusten Äußeren richtet sich die „Suunto 7“ als erste Smartwatch des finnischen Sportuhr-Herstellers vor allem an Sportliche und Outdoor-Enthusiasten. Als Betriebssystem ist „Wear OS“ von Google mit an Bord und damit auch die Bezahlfunktion „Google Pay“ sowie alle nützlichen Google-Funktionen für den Alltag.

Die „Suunto 7“

TEILEN