Unterwegs
Das kann die DJI Mavic Air 2
Die neue Drohne von DJI
DJI ist bekannt für seine großartigen Drohnen. Mit der „Mavic Air 2“ bringt das Unternehmen nun ein neues Hochklasse-Fluggerät. Das steckt in der DJI „Mavic Air 2“.
Lesedauer: 2 Minuten

TEILEN
Besser fliegen
Die neue „Mavic Air 2“ von DJI überzeugt mit mehr Flugsicherheit und Ausdauer. Die Drohne unterstützt zwei Frequenzen zur Kommunikation (2,4 GHz und 5,8 GHz). Sie überprüft ständig, welche der beiden Frequenzen stabiler überträgt und wechselt automatisch auf den besseren Kanal. Dies verhindert Verbindungsabbrüche selbst bei ungünstigen Verhältnissen. Die Akkulaufzeit von bis zu 34 Minuten (Drohne) bzw. 240 Minuten (Fernsteuerung) sorgt dafür, dass Ihnen beim Flug nicht so schnell die Energie ausgeht. So sind auch lange Aufnahme-Sessions in der Luft möglich.
Besser fotografieren
Die „Mavic Air 2“ kann Fotos mit bis zu 48 Megapixel und 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Der Video-Codec H.265 zeichnet mehr Videoinformationen auf weniger Speicherplatz auf. Ein Quad-Bayer-Bildsensor hilft dabei, farbintensive und kontrastreiche Bilder mit HDR (High Dynamic Range) zu kreieren. Auch ungeübte Fotografen können mit der Drohne großartige Bilder aufnehmen. Unterstützt werden Sie dabei von der „SmartPhoto“-Funktion. Mit Hilfe dieser erkennt die Kamera die Szene und welche Lichtverhältnisse herrschen. Aufgrund dieser Daten wählt das Gerät den besten Modus und die optimalen Einstellungen für Ihr Bild.
Besser filmen
Mehrere Funktionen helfen Ihnen dabei, beim Flug mit Ihrer Drohne spektakuläre Aufnahmen zu produzieren. „Spotlight 2.0“ hält die Linse beim Flug auf ein Objekt auch bei Bewegung fokussiert. „ActiveTrack 3.0“ folgt Personen oder Objekten reibungslos und weicht während der Verfolgung Hindernissen aus. Der Fokus bleibt in der Mitte des Bildes und wird auch bei kurzem Verlust des Sichtkontaktes schnell wiedergefunden. Beim „POI 3.0“-Modus (POI = „point of interest“) zieht die Drohne Kreise um ein speziell definiertes Objekt. Dies eignet sich besonders für spektakuläre Aufnahmen von Bauwerken. Videoinformationen können in 4K-Qualität und 30 Bildern pro Sekunde über eine Distanz von bis zu zehn Kilometern übertragen werden.
TEILEN