Unterwegs
Drei Gründe für E-Mobility
Darum lohnen sich E-Roller & Co.
Vom exotischen Nischenprodukt haben E-Fahrzeuge in den letzten Jahren zum Siegeszug auf den heimischen Straßen und Wegen angesetzt. Mittlerweile ist die zukunftsträchtige E-Mobility längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir haben die drei wichtigsten Gründe gesammelt, warum sich der Kauf von E-Scooter & Co. lohnt.

TEILEN
1. E-Fahrzeuge helfen sparen
Ein E-Roller ist eine Investition, die sich lohnt. Denn aufgrund der Reichweite und der beeindruckenden Performance lassen die modernen Vertreter der E-Mobility vor allem die in den Städten stauenden Autos meist hinter sich. Auch im direkten Duell mit benzinbetriebenen Zweirädern steigen E-Scooter aufgrund der geringeren Anzahl von Verschleißteilen und des geringeren Wartungsaufwands besser aus.

2. E-Fahrzeuge sind umweltfreundlich
In Österreich stammt der Löwenanteil des produzierten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen wie der Wasserkraft. Wer also hierzulande z.B. einen E-Roller an die Steckdose hängt, kann mit gutem Gewissen davon ausgehen, auf umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Die beste – und praktischste – Möglichkeit ist sicher, den Strom im eigenen Zuhause zu produzieren – beispielsweise mittels Fotovoltaik.

3. E-Mobility ist gesund
Der Clou an Pedelecs und S-Pedelecs: Ihr Einsatz schont nicht nur Umwelt und Nerven, sondern ist auch noch gesund. Je nach Einstufung fungieren die E-Motoren als zusätzliche Antriebshilfe. Gänzlich ohne Treten läuft allerdings nichts. Wenngleich so mancher Sportler angesichts der vielen E-Bikes die Nase rümpft – wer regelmäßig mit dem E-Bike anstatt mit dem Auto in die Arbeit fährt, tut nachweislich etwas für die eigene Gesundheit und bleibt fit.
TEILEN