Unterwegs
So funktionieren Elektro-Einräder
E-Mobility: Die Technologie hinter dem Unicycle
E-Einräder: Echt futuristisch wirken die trendigen E-Outdoor-Gadgets. Mit nur einem Rad samt zwei Pedalen ausgestattet, erobern sie derzeit die Städte. Wir erklären Ihnen, wie die elektrischen Solo-Räder funktionieren.

TEILEN
Die E-Unicycles oder „One Wheeler“, wie die elektrischen Einräder auch genannt werden, sehen aus wie eine puristische Form von den bekannteren Segways – und funktionieren durchaus ähnlich. Ebenso wie diese und wie die Self-Balancing-Boards wird das neueste Fun-Sportgerät mittels Gewichtsverlagerung gesteuert.
In Balance
Das einspurige Rad mit beiderseitigen Trittbrettern funktioniert dank eingebauter Sensoren, die auf Druck und Bewegung reagieren. Sie erfassen, ob der Fahrer das Körpergewicht nach vorne oder nach hinten verlagert. Angetrieben wird das neue Fortbewegungsmittel von einem Elektromotor – und dieser wiederum von einem Lithium-Ionen-Akku.
Schnell unterwegs
Um das Fahren und Balancieren auf dem Unicycle einfacher zu gestalten, werden meist zusätzliche Stabilisatoren eingebaut. Dieses Auto-Balancing-System hilft vor allem Anfängern, das Einradfahren rascher zu lernen. Mit den akkubetriebenen Geräten sind Geschwindigkeiten von bis zu rund 22 Stundenkilometern und Reichweiten bis zu 30 Kilometern zu erreichen, wie zum Beispiel mit dem „KSR Ninebot One S2“.
TEILEN