Haushalt
11 Tipps für die richtige Ernährung im Sommer
Trotz großer Hitze fit bleiben
Steigen die Temperaturen, sind fett- und kohlenhydratarme Speisen und eiweißreiche Nahrungsmittel als Sattmacher empfehlenswert. Diese und einige weitere Grundregeln helfen, um energiegeladen durch den Sommer zu kommen.
Lesedauer: 3 Minuten

TEILEN
11 Tipps gegen die Hitze
Nicht nur im Fußball ist die Zahl 11 wichtig. Wer die folgenden Punkte beherzigt, kann den Sommer in vollen Zügen genießen.
- Morgens zwei Gläser zimmerwarmes Wasser trinken, um den Wasserverlust in der Nacht auszugleichen. Wassersprudler, beispielsweise von SodaStream, sorgen für Spritzigkeit.
- Drei Mahlzeiten pro Tag reichen im Sommer. Drei Stunden vor dem Schlafengehen sollte nichts Schweres mehr gegessen werden.
- Auf dem Speiseplan sollten frisch geerntetes, sonnengereiftes Obst und Gemüse stehen.

4. Auf fett- und kohlenhydratreiche Speisen wie Braten mit Knödel, Würstel mit Pommes, Gulasch und Spätzle verzichten. Wer mit dem Dampfgarer kocht, spart Fett und bereitet Speisen vitaminschonend zu.
5. Die Menge der verzehrten Kohlenhydrate sollte in Bezug zur Bewegung gesetzt werden. Wer sehr aktiv ist, kann mehr Erdäpfel, Reis, Brot oder Nudeln essen.
6. Eiweiß als Sattmacher einsetzen. Geeignet sind Pilze, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Fisch, Soja und Eier.

7. Kalte Suppen kühlen in der Mittagshitze und belasten den Verdauungstrakt nicht.
8. Abends lassen gegarte Gemüsegerichte mit wenig Kohlenhydraten und etwas Eiweiß leichter einschlafen.
9. Unbedingt echten Hunger abwarten. Denn oft wird der Durst mit dem Hungergefühl verwechselt.

10. An heißen Tage auf scharfe Gewürze verzichten, weil sie wärmend auf den Körper wirken.
11. Eis und Zuckerhältiges nur in Maßen genießen. Wer Eis selbst zubereitet, weiß mit Sicherheit, wie viel Zucker drinsteckt.
TEILEN