Home Entertainment

3 Tipps für F1 2018

Für einen gelungenen Start

Der neueste Teil der Formel-1-Simulation ist bereits erschienen. Wir geben Ihnen Tipps, wie der Einstieg ins das virtuelle Rennfahrer-Leben gelingt.

Formel-1-Feeling pur mit „F1 2018“.
Foto: Koch Media

1. Klein beginnen

Es ist natürlich verlockend, gleich zum Beginn der Rennfahrer-Karriere bei den großen, traditionsreichen Rennställen wie Ferrari anzuklopfen, doch leichter wird der Einstieg dadurch nicht. Im Karriere-Modus lohnt es sich, zum Start eher bei den kleineren Teams anzuheuern, da deren Ziele viel leichter zu erreichen sind. Wenn Sie ein paar Rennen absolviert haben, gibt Ihnen das Spiel die Möglichkeit, einen Rivalen auszuwählen. Wenn Sie diesen besiegen, gibt es einen zusätzlichen Erfahrungs-Bonus, daher ist es auch hier von Vorteil, sich anfangs nicht sofort mit dem aktuellen Serien-Weltmeister zu duellieren, sondern die Ziele (vorerst) kleiner zu halten.

Zu Beginn sind kleinere Teams die bessere Anlaufstelle.
Foto: Koch Media

2. Trainieren lohnt sich

Nehmen Sie jede mögliche Trainingssession mit, die Ihnen in der Karriere vorgeschlagen wird. Auch wenn Sie die Strecke bereits in- und auswendig kennen: Das Spiel belohnt Sie für das Wahrnehmen der Übungsmöglichkeiten mit Erfahrungspunkten. Wenn Sie ein Gefühl für die Fahrphysik des Spiels bekommen haben, können Sie nach und nach die Fahrhilfen des Spiels ausschalten. Neulingen helfen diese praktischen Funktionen, auf der Strecke zu bleiben, echte Profis werden davon aber eher verlangsamt.

Training ist auch im Spiel wichtig.
Foto: Koch Media

3. Abseits der Strecke

Wer ganz vorne mitfahren will, muss auch abseits des Tracks schlau sein. Interviews sind mehr als nur kleine Zwischeneinlagen um das Spiel etwas aufzulockern, sondern haben auch Auswirkungen auf Ihr Team. Loben Sie einen bestimmten Teil Ihres Boliden, motivieren Sie so zum Beispiel Ihre Teammitglieder, die dafür verantwortlich sind, zu noch mehr Höchstleistungen.

Das Entwicklungssystem ist ein weiterer guter Ansatzpunkt: Vor allem die Strapazierfähigkeit des eigenen Autos ist ein toller erster Investitionspunkt, da am Anfang Ihrer Karriere das Gefährt recht häufig den Geist aufgeben kann.

„F1 2018“ ist für „PlayStation 4“, PC und „Xbox One“ erhältlich.

TEILEN