Racing-Game: Fast & Furious Crossroads
Action auf der Straße
Nach einer etwas verlängerten Wartezeit erscheint „Fast & Furious: Crossroads“ endlich für Konsolen und PC. Das Racing-Spiel setzt – wie die Filmreihe – auf Hochgeschwindigkeits-Action und heiße Schlitten.

Virtueller Racingspaß
„Fast & Furious: Crossroads“ ist endlich hier: Das Racing-Game hätte eigentlich bereits im Mai 2020 erscheinen sollen, da der Filmstart von „Fast & Furious 9“ verschoben wurde, hat man sich dazu entschlossen auch das Spiel später zu veröffentlichen. Verantwortlich für das Racing-Game zeichnet Slightly Mad Studios. Das Londoner Entwicklerstudio hat dank „Project Cars“ bereits viel Erfahrung mit dem Kreieren von Racing Games, auch wenn das neue „Fast & Furious“-Game viel mehr ist als „nur“ ein Rennspiel. Action und spannende Verfolgungsjagden stehen im Fokus.

Konkurrenz auf dem Asphalt
In „Fast & Furious: Crossroads“ (für Xbox One und PlayStation 4) geht es nicht um Weltmeisterschaften, Punkte und Boxenstopps. Anstelle von Rennen auf Asphalt oder dem Rallye-Track müssen Sie Kämpfe auf und abseits der Straße austragen. Aus diesem Grund haben Sie Zugriff auf eine ganze Reihe an Geräten und Gadgets, um die Fahrzeuge Ihrer Feinde auszuschalten. Je nachdem, was Ihr Ziel ist, sollten Sie die richtigen Tools für den Job auswählen. Der EMP-Puls kann die elektronischen Geräte Ihrer Feinde lahmlegen, mit der Harpune können Sie Ihr Ziel an sich heranziehen und mit dem Hack-Werkzeug schalten Sie wichtige Systeme aus. Wer eher trickreicher agieren will, kann Krähenfüße auslegen oder Ölteppiche schaffen, damit Ihr Gegner die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Wenn alle Stricke reißen, haben Sie sogar die Möglichkeit, Raketen und andere schwerere Waffen zu nutzen.
Weltreise digital
„Fast & Furios: Crossroads“ nimmt Sie auf eine spannende Reise quer durch Europa, Amerika und Afrika mit. Vier spannende und sehr abwechslungsreiche Locations warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden. In Europa rasen Sie in der Sonnenmetropole Barcelona und in Athen mit seinem antiken Flair. In den USA dürfen Sie New Orleans - die Wiege des Jazz - erleben, während Sie in Afrika in Marokko der brütenden Hitze der Wüste standhalten müssen.

Starpower auf der Straße
Mit einem so mächtigen Film-Franchise im Rücken sind natürlich auch einige Stars, die wir aus Film und Fernsehen kennen, am Spiel beteiligt. In der englischen Version sprechen unter anderem Vin Diesel, Michelle Rodriguez oder Tyrese Gibson ihre eigenen Charaktere. Neuzugänge, die bisher nicht in der Film-Serie aufgetreten sind, gibt es auch: Sonequa Martin-Green („The Walking Dead“, „Star Trek: Discovery“) und Asia Kate Dillon („Orange is the New Black“, „Billions“) stoßen zur Crew hinzu.

Spaß mit Freunden
Trotz Story- und Action-Fokus haben die Slightly Mad Studios natürlich nicht auf einen Mehrspieler-Modus vergessen. In diesem schlüpfen Sie in die Rollen von einer von drei Fraktionen: Helden, Schurken und Cops. Während Helden und Schurken versuchen, sich gegenseitig zu sabotieren, ist es der Job der Cops, beide Fraktionen aufzuhalten – was auch heißt, dass sich die beiden Feinde gegen Sie verbünden können. Drei Modi stehen zu Beginn zur Verfügung: In „Rescue“ müssen die Schurken einen Gegenstand an einen Zielort bringen bevor die Helden ihn zurückerobern können. In „Seek & Destroy“ schützt die „böse“ Fraktion ein Ziel vor den Angriffen der Helden und in „APB“ geht es darum, einen Zielort so schnell wie möglich zu erreichen. In allen Modi gilt: Die Cops sind Feind beider Seiten. Fünf Fahrzeugklassen stehen im Mehrspieler-Modus zur Verfügung: „Power“ (gut ausbalanciert), „Terrain“ (perfekt fürs Gelände und robust), „Speed“ (schnell aber äußerst fragil), „Lightweight“ (schnelle und äußerst offensive Autos) und „Tech“ (ausgestattet mit jeder Menge Gadgets zum Support ihrer Crewmitglieder). Die richtige Mischung sichert Ihnen den Erfolg im Duell mit Freunden.