Haushalt
Flat White vs. Cappuccino: Die Zubereitung im Vergleich
Das Milch-Kaffee-Verhältnis macht den Unterschied
Cappuccino, Caffè Latte und Milchkaffee kennen Sie, aber einen Flat White noch nicht? Wir untersuchen daher „Flat White vs. Cappuccino" und verraten die Unterschiede.
Lesedauer: 2 Minuten
TEILEN
Flat White vs. Cappuccino
Cappuccino ist aus heimischen Kaffeehäusern nicht mehr wegzudenken. Er wird zum Frühstück, aber auch nach dem Essen und sogar zu einem Stück Torte am Nachmittag genossen. Zudem können viele Kaffeevollautomaten die Spezialität auf Knopfdruck zubereiten. Damit versorgen sie uns mit dem nötigen Koffein-Kick am Morgen oder helfen uns im Homeoffice aktiv und fokussiert zu bleiben. Der „Flat White“ hingegen ist bei uns nahezu unbekannt. Der „Flache Weiße“ ist ein Kaffee-Trend, der es aus Australien nach Österreich geschafft hat. Entwickelt wurde er von den in „Down Under“ eingewanderten Briten. Geschmacklich kommt die Kaffeekreation dem Cappuccino sehr nahe, da die Zutaten und die dafür verwendete Tasse die gleichen sind. Flat White vs. Cappuccino – was unterscheidet sie nun genau?
Die Unterschiede
Ein Cappuccino besteht aus einem einfachen Espresso mit festem Milchschaum samt -haube. Der Flat White hingegen wird mit einem doppelten Espresso oder auch einem doppelten Ristretto (je nach Barista) zubereitet. Darauf kommt ein relativ flüssiger Milchschaum, sodass alles insgesamt flach mit dem Rand der Tasse abschließt. Was auch der Grund für den Namen ist. Der Vergleich „Flat White vs. Cappuccino“ wäre also geklärt. Aber werfen wir an dieser Stelle noch einen Blick auf zwei andere Kaffeespezialitäten, die aufgrund der Zutaten und ihrer Machart dem Flat White noch sehr nahestehen.
Ähnliche Kaffeekreationen
Flat White vs.Caffè Latte
Ein italienischer Caffè Latte, nicht zu verwechseln mit Latte Macchiato, besteht aus einem doppelten Espresso. Dieser wird jedoch mit festem Milchschaum in einem hohen Glas aufgegossen und hat deshalb mehr Milchanteil.
Flat White vs. Milchkaffee
Die als Haus- oder Milchkaffee bekannte 50:50-Kombination ist (meistens) Filterkaffee. Er wird in einer großen Tasse mit warmer, ungeschäumter Milch serviert. In Frankreich trinkt man den „Café au Lait“ aus einem Schüsselchen zum Frühstück.
Zusammenfassung
- Im Vergleich „Flat White vs. Cappuccino“ werden beide Kreationen mit denselben Zutaten zubereitet. Diese sind Kaffee und Milch.
- Auch Caffè Latte und Milchkaffee reihen sich mit denselben Zutaten ein.
- Der Unterschied liegt in der Zusammensetzung und der Zubereitung.
- Ein Flat White besteht aus einem doppelten Espresso und flüssigem Schaum.
- Ein Cappuccino hingegen aus einem einfachen Espresso und festem Schaum.
- Ein Caffè Latte wird mit einem doppelten Espresso im hohen Glas mit nicht ganz so festem Milchschaum serviert.
- Ein Milchkaffee besteht zur Hälfte aus Filterkaffee und warmer Milch.
TEILEN