Home Entertainment
Fußball-WM: Anpfiff im Heimkino
Wintersport heuer nicht nur auf der Piste
Am 20. November wird die Fußball-WM 2022 angepfiffen. Und da das Runde ins Eckige muss, sollte man sich jetzt die passenden TV-Geräte für das Großevent holen.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
Fußball-WM in Katar
Die österreichische Nationalmannschaft hat den Antritt bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2022 in Katar zwar verpasst, den heimischen Fans des runden Leders wird es hoffentlich anders ergehen, denn zumindest sportlich sollte uns ein spannendes Event erwarten. 64 Spiele stehen auf dem Programm, das Finale wird sechs Tage vor Weihnachten gespielt – am 18. Dezember 2022. Alle Spiele der WM werden im ORF zu sehen sein.
Erstmals im Winter
Die diesjährige WM ist anders als alle anderen zuvor: Durch die Vergabe an das Emirat Katar ist eine Austragung nur im Winter möglich, denn im Sommer hätte es Temperaturen von bis zu 55 Grad gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit. Während der Austragung der WM wird es mit Temperaturen von 20 bis 25 Grad angenehme Bedingungen für die Sportler geben, somit dürfen sich Fans auf rasante Spiele freuen. Ebenfalls ein Unikum bis dato: Dadurch, dass die WM in einer Pause des regulären Meisterschaftsbetriebs der Ligen stattfindet, sind die Akteure auf dem Rasen „eingespielt“. Auch dieser Umstand könnte für eine gute Qualität der Spiele sorgen. Somit sollte das eigene TV-Equipment ebenfalls zu Top-Form auflaufen.
Fernseher für die Fußball-WM
Bei der Anschaffung eines TV-Gerätes spielt die Größe eine wichtige Rolle. Zu welchen Abmessungen Sie greifen sollten, hängt stark von den räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Wohnzimmer ab. In den letzten Jahren sind die Diagonalen stets gewachsen. Wer den nötigen Platz hat, wird sich mit einem großen Schirm mit Diagonalen von 65 Zoll und mehr über ein schönes Heimkino freuen. Da zudem immer mehr Inhalte in 4K verfügbar sind, und man auch näher am TV sitzen kann, um die Schärfe zu genießen, profitieren auch kleinere Räume von großen Fernsehern.
Wichtig für Fußballfans ist eine hohe Helligkeit des Schirms kombiniert mit geringen Spiegelungen. Es sollte also darauf geachtet werden, einen Fernseher zu wählen, der schnelle Bewegungen flüssig darstellen kann. Zudem ist eine gute Blickwinkelstabilität zu empfehlen, damit auch bei mehreren Personen im Raum ein farbechtes Bild aus verschiedenen Winkeln garantiert wird.
Innovative Bildschirmtechnik
Die neueste Technik bei TVs nennt sich QD-OLED und verbindet die OLED-Technologie mit sogenannten „Quantum Dots“. Bei dieser Technik werden die Grundfarben Rot, Grün und Blau sehr präzise dargestellt. Fernseher mit Quantum Dots können somit ein größeres Farbvolumen als herkömmliche TV-Geräte abbilden und verfügen auch über kräftigere Farben. Ein Umstand, der sich in farbenfrohen Fußballstadien positiv auf das Betrachtungserlebnis auswirken wird.

Torjubel sorgt für Stimmung
Als Ergänzung zum guten Bild empfiehlt sich eine gute Klanglösung. Vor allem Soundbars haben sich in den letzten Jahren als optimale Ergänzung zum TV-Gerät etabliert. Sie kommen meist in kompakten Abmessungen daher und können zusätzlich mit einem Sub-Woofer kombiniert werden. Auf diese Weise garantieren sie ein kraftvolles Klangbild im Wohnzimmer. Das sorgt bei mitreißenden Matches für ein Mehr an Stimmung, wertet aber auch den Genuss von Filmen und Serien auf, sofern doch einmal ein Alternativprogramm gewünscht ist.

TV-Kalibrierung vom Fachmann
Wer an die Anschaffung eines TV-Gerätes denkt, kann sich dieses von MediaMarkt direkt liefern und aufstellen lassen. Auch die Service-Leistung „TV-Kalibrierung“ kann bei dieser Gelegenheit gleich wahrgenommen werden.
TEILEN