Smartphone

Gaming auf dem P40 Pro von Huawei

Flüssiges Zocken

Die Top-Hardware sorgt beim „P40 Pro“ von Huawei für ein flüssiges Spielerlebnis, das keine Wünsche offenlässt.

Gaming auf dem P40 Pro von Huawei
Bild: Jochen Lorenz/Content Cretation GmbH

Ausstattung

Die gesamte „Huawei P40-Serie“ ist mit einem „Kirin 990 5G Chipset“ ausgestattet, das für 5G-Konnektivität, moderne AI-Leistung und Energieeffizienz sorgt. Außerdem unterstützen die Smartphones die „Wi-Fi 6 Plus“-Technologie, die eine Datenübertragung mit bis zu 2.400 Mbps ermöglicht, um bei Online-Games keine Verzögerungen zu erleben. Die „7nm+ EUV“-Technologie sowie die neuartige CPU-Architektur sorgen darüber hinaus in Kombination mit der „Mali-G76 MC16“-Grafikeinheit für hervorragende Bilddarstellung von Spielen.

Mittendrin-Gefühl

Die Bild-Engine des „P40 Pro“ von Huawei optimiert die Spielerfahrung auf intelligente Weise, was gleichzeitig für eine konstant hohe Bildrate (wichtig für flüssiges zocken) sowie einen geringeren Stromverbrauch sorgt, um auch unterwegs lange spielen zu können. Das Flaggschiff-Smartphone schafft es problemlos, alle verfügbaren Spiele in besten Einstellungen darzustellen. Heruntergeladen werden diese auf den neuen Huawei-Geräten übrigens in der AppGallery, die den Google Play Store ersetzt. 

Flüssiges Spielerlebnis ist garantiert.
Bild: Jochen Lorenz/Content Cretation GmbH

Flottes Display

Das übersichtlich große 6,58 Zoll Display des „P40 Pro“ unterstützt eine Anzeige mit 90 Hertz. Das bedeutet, es können mehr Bilder pro Sekunde abgespielt werden und Videos aber auch andere Abläufe wie einfaches Scrollen und eben auch Spiele wirken flüssiger. Die starke Power des Smartphones sorgt allerdings für einiges an Wärme. Deswegen hat Huawei das SuperCool-System aus 3D-Graphenfolie entwickelt, um die Hitze effizient abzuleiten und das Gerät zu schonen.

Alle Spiele laufen auf hohen Einstellungen.
Bild: Jochen Lorenz/Content Cretation GmbH

TEILEN