Home Entertainment
Gaming-Ausrüstung pflegen: Alles wieder sauber
So gelingen Reinigung und Wartung von Gaming-Geräten
Mit diesen Tipps kann man die Gaming-Ausrüstung pflegen. Wir verraten, wie Laptops, Tastaturen, Mäuse, Headsets und PCs wieder sauber werden.
Lesedauer: 5 Minuten

TEILEN
Gaming-Ausrüstung pflegen
Wie jede Technik, sollte auch das Gaming-Equipment regelmäßig gereinigt werden. In der Folge laufen die Geräte ruhiger und reibungsloser, zudem erhöht sich die Lebensdauer. Wir verraten hier, wie man die Gaming-Ausrüstung pflegen kann.
1. Gaming-Laptop reinigen: Mehr Kühlleistung
Ein sauberer Gaming-Laptop läuft nicht nur leiser, sondern bleibt während des Betriebs auch kühler. Deshalb sollte man die Lüftungsschlitze des Geräts regelmäßig und vorsichtig mit einem Pinsel oder Druckluftspray von Staub befreien. Vor der Reinigung ist darauf zu achten, dass der Laptop ausgeschaltet und vom Netzteil getrennt ist. Das Gehäuse reinigt man am besten mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch. Den Staub und Schmutz zwischen den Tasten der Tastatur entfernt man mit einem weichen Pinsel oder Druckluft. Das Display kann mit einem speziellen Bildschirmreiniger behandelt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

2. So säubert man eine Gaming-Tastatur
Wer regelmäßig seine Tastatur reinigt, erhöht ihre Lebensdauer und kann sogar die Reaktionszeit verbessern. Am besten kann man Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen der Tasten lösen, in dem man die Tastenkappen vorsichtig entfernt. Mit Druckluft oder einem weichen Pinsel wird dann alles wieder sauber. Die einzelnen Tasten können bedenkenlos auch mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch und mildem Reinigungsmittel von Rückständen befreit werden. Die Tastenkappen müssen vollständig trocknen, bevor man diese wieder aufsetzt.

3. Gaming-Maus reinigen: Für mehr Präzision
Schmutz und Ablagerungen in den Zwischenräumen einer Gaming-Maus können sich negativ auf die Präzision beim Zocken auswirken. Daher reinigt man die Oberfläche (also Tasten und Gehäuse) mit einem Mikrofasertuch und mildem Reinigungsmittel. Schmutz aus Zwischenräumen kann man vorsichtig mit einem Zahnstocher lösen. Tipp: Ein Desinfektionsspray hilft, Fettablagerungen zu lösen. Nicht vergessen, den Sensor an der Unterseite der Maus vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen zu säubern.

5. Saubere Klangqualität beim Gaming-Headset
Mit der richtigen Pflege bleiben Komfort und Klangqualität des Gaming-Headsets langfristig erhalten. Deshalb reinigt man die Ohrpolster regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch und mildem Reinigungsmittel, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Bei manchen Modellen können die Ohrpolster auch abgenommen und „intensiver“ gewaschen werden. Diese müssen jedenfalls gründlich trocknen, bevor man sie wieder am Headset anbringt. Auch das Mikrofon und die Anschlüsse sollte man regelmäßig reinigen.

6. Gaming-PC: Wartung für Langlebigkeit
Das Herzstück vieler Zocker ist der Gaming-PC. Man sollte ihn nicht vernachlässigen, wenn man die Gaming-Ausrüstung reinigen möchte. Im Sinne der Langlebigkeit sollte man ihn regelmäßig reinigen. Daher öffnet man etwa alle sechs Monate das Gehäuse, um Staub und Schmutz (vorsichtig) zu entfernen. Dazu schaltet man im ersten Schritt den PC aus und trennt ihn vom Stromnetz. Mit (leichter) Druckluft beziehungsweise einem weichen Pinsel befreit man Kühlkörper, Grafikkarte und andere Komponenten von Staub. Überall, wo sich drehende Lüfter befinden, sollte man auf Druckluft verzichten und alternativ zu einem Staubsauger (auf leichter Stufe) greifen. Andernfalls kann der Staub nur noch weiter und die beweglichen Teile hineingeblasen werden. Am Ende prüft man noch einmal die Kabelverbindungen und stellt sicher, dass alle Komponenten fest sitzen.

TEILEN