Foto

GoPro HERO9 Black: 5 Tipps für Top-Videos

Die Einstellungen für Outdoor-Action-Videos

Unterwegs mit der „GoPro HERO9 Black“? Wir haben fünf Tipps, wie Sie mit den richtigen Einstellungen von Farbe, Schärfe, Auflösung, Stabilisierung und Bitrate das Beste aus Ihren Action-Videos im Freien herausholen.

  Lesedauer: 3 Minuten

Die GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

5 Einstellungstipps

Wer mit der „GoPro HERO9 Black“ unterwegs ist, kann verschiedenste Voreinstellungen für Videos vornehmen. Nicht nur die Auflösung, sondern auch Farbe, Schärfe, Stabilisierung und die Bitrate können hier vorab festgelegt werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, benutzerdefinierte Voreinstellungsprofile einzurichten. Unter „Protune“ können Benutzer zusätzlich manuell definieren, welche erweiterten Einstellungen sie bevorzugen.

Wir zeigen die besten Einstellungsvarianten und „Protune“-Optionen, wenn es darum geht, Outdoor-Action zu filmen, z. B. beim Mountainbiken, Offroad-Fahren, Skifahren, handgeführte Aufnahmen etc.:

Die Videoeinstellungen für die GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

1. Auflösung

Bei den Vorsteinstellungen zur Auflösung sollte bei der „GoPro HERO9 Black“ eine 5K-Auflösung bei einer Framerate von 24 (FPS) und der Verwendung des digitalen Weitwinkel-Objektivs (16-34 mm, „Weit“) ausgewählt werden. Mit dieser Kombination wird so viel wie möglich im Bild festgehalten und es gelingen besonders detailscharfe Ultra-HD-Videos im Bildformat 16:9. Kleines Plus: Aus diesen Videos lassen sich 14,75-MP-Fotos extrahieren.

Die Bildauflösung bei der GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

2. „HyperSmooth 3.0“

Wenn es ruckelig und holprig wird, sollte auf die höchste Stufe der „Hypersmooth 3.0“-Videostabilisierung gesetzt werden, sprich auf „Boost“. Damit werden während der Aufnahme die Bilder straff zugeschnitten und zwischengespeichert. Bei „Hoch“ und „Ein“ ist die Stabilisierung stufenweise weniger, aber die Aufnahmen des Weitwinkelobjektivs werden nur um 10 % zugeschnitten.

Hypersmooth-Einstellungen der GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

3. „Protune“: Bitrate

Die Bitrate bezeichnet die Datenmenge, die zur Aufzeichnung von einer Sekunde Videomaterial verwendet wird. Wählt man hier „Hoch“, werden Bitraten bis zu 100 Mbit/s für eine optimale Bildqualität verwendet. Standardmäßig ist hier „Niedrig“ ausgewählt. Das ist nur dann praktisch, wenn man die Dateigröße klein halten möchte.

Bitrate-Einstellungen auf der GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

4. „Protune“: Farbeinstellungen

„GoPro Farbe“ ist das vorausgewählte Farbprofil der Actioncam. Damit werden laut einem vordefinierten Raster die Farben automatisch korrigiert. Mit der Einstellung „Flat“ gelingt ein neutraleres Farbprofil, wobei im Licht- wie in den Schattenbereichen mehr Details zu sehen sind. Zudem können die Einstellungen auch im Nachhinein korrigiert werden. Damit fällt eine Nachbearbeitung oder eine Kombination mit Aufnahmen von anderen Geräten leichter.

Farbeinstellungen auf der GoPro HERO9 Black
Foto: Content Creation GmbH

5. „Protune“: Schärfe

Als Standard ist bei der Schärfeneinstellung „Hoch“ vorgesehen. Es empfiehlt sich allerdings, „Niedrig“ zu wählen, da man dann in der Bearbeitung die Schärfe wie gewünscht erhöhen kann. So ist man in der Nachbearbeitung am flexibelsten.

TEILEN