Haushalt
Neuer Philips Luftreiniger
Per App besser durchatmen
Eine Smartphone-App, die exakt darüber informiert, wie hoch die Luftqualität im Raum ist – und diese auf Knopfdruck quasi sogar verbessert: Mit dem neuen „Luftreiniger“ und der dazugehörigen App „Air Matters“ startet Philips das smarte Luftmanagement.

TEILEN
Laut Hersteller-Angaben kann der neue „Philips Luftreiniger“ viel mehr als nur für gute Luft sorgen. Stattdessen misst das smarte Gerät über den intelligenten AeraSense-Sensor permanent die Innenraumluft und steuert auf Basis der dabei ermittelten Werte die Luftreinigung völlig automatisch.

Aufatmen mit der App
Über die dazugehörige Smartphone-App „Air Matters“, die für iOS und Android heruntergeladen werden kann, ist der Nutzer dabei jederzeit über die aktuelle Luftqualität informiert. Dabei kann wahlweise die automatische Steuerung des Luftreinigers kontrolliert und beobachtet oder die Steuerung manuell übers Handy übernommen werden.

Ein Segen für Allergiker
Die Leistungsdaten des „Philips Luftreinigers“ sind beeindruckend: Das mehrstufig arbeitende Filtersystem soll bis zu 99,97 Prozent der über die Luft übertragenen Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel oder Tierhaare entfernen. Auch Bakterien, Viren und ultrafeine Partikel fallen der sogenannten VitaShield-Technologie zum Opfer. Doch nicht nur Allergiker können aufatmen, auch beschwerdefreie Menschen profitieren von einer saubereren Luft.

Jederzeit informiert
Ein Aktivkohlefilter schützt zudem vor gefährlichen Gasen und entfernt auch unangenehme Gerüche. Ein numerisches Display informiert jederzeit über die aktuelle Luftqualität im Raum. Zusätzlich verfärbt sich ein Farbring am Gerät von Rot (schlechte Luft) zu Blau (gute Luft).
TEILEN