Smartphone

Handy wird heiß: Diese Ursachen und Lösungen gibt es

So kühlt ihr das Gerät wieder ab

Ausgiebig am Telefon gezockt und plötzlich: Das Handy wird heiß? Wir zeigen euch, worauf ihr jetzt achten müsst und wie das künftig vermieden werden kann.

  Lesedauer: 4 Minuten

Handy wird heiß: Erstens der Ladevorgang, zweitens Überbeanspruchung und darüber hinaus auch noch im Hintergrund laufende Prozesse können dazu führen.
Foto: Shutterstock.com / 1st footage

Ärgerlich: das Handy wird heiß!

Jeder von euch hat sich bestimmt schon darüber gewundert, warum das Smartphone in bestimmten Situationen eine massive Wärmeentwicklung aufweist. Diese kann unterschiedliche Ursachen haben und so verschieden sind auch die Lösungsansätze, wie das Gerät wieder auf Normaltemperatur zu bekommen ist.

Handy wird heiß: Erstens der Ladevorgang, zweitens Überbeanspruchung und darüber hinaus auch noch im Hintergrund laufende Prozesse können dazu führen.
Foto: Shutterstock.com / anastasiaromb

Gerät läuft unter Volllast

Handys werden zumeist dann heiß, wenn sie einen deutlich erhöhten Stromverbrauch haben. Dieser rührt dann meist von Apps her, die das Telefon an seine Leistungsgrenzen bringt. Namentlich zu nennen sind etwa rechenintensive Spiele oder Anwendungen, die etwa Videoschnitt oder -bearbeitung ermöglichen. Auch wer längere Zeit filmt, belastet das Gerät. Besagte Apps bringen den Arbeitsspeicher an seine Grenzen, der dann übermäßig viel Strom zieht. Ergo: Das Handy wird heiß.

Um das Gerät abzukühlen, reicht es meistens, die App zu schließen. Beachte dabei aber, dass die Anwendung auch im Hintergrund weiterlaufen kann. Daher bitte direkt im Taskmanager schließen, denn die Rechenleistung kann theoretisch immer noch hoch sein, selbst wenn die Anwendung im Hintergrund läuft.

Handy wird geladen
Foto: Shutterstock.com / AlpakaVideo

Handy wird heiß beim Ladevorgang

Auch beim Aufladen des Telefons entsteht Wärme. Vor allem dann, wenn das Gerät per Schnellladefunktion mit Energie versorgt wird. Allerdings sollte die Wärmeentwicklung mit einem Originalnetzteil nicht unangenehm auffallen. Wird die Rückseite sogar heiß, dann dürfte etwas nicht stimmen. Dann empfiehlt sich, den Ladevorgang abzubrechen und einen Techniker zu Rate zu ziehen.

Generell sollte man folgende Dinge beim Aufladen berücksichtigen:

  • Der Akkustand sollte sich zumeist in einem Rahmen zwischen 20 und 80 Prozent bewegen.
  • Verwendet beim Laden ausschließlich originales Ladezubehör. Wurde dem Handy kein Netzteil (mehr) beigelegt, dann achtet auf ein vom Hersteller zertifiziertes Ladegerät.
  • Oftmaliges Tiefenentladen (also benutzen bis der Akku den Geist aufgibt) schadet der Batterie langfristig.
  • Bedient das Handy nur in Ausnahmefällen beim Laden, denn dadurch entsteht noch zusätzliche Wärme.
  • In extremen Fällen kann auch noch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellung helfen, sollte der Überwärmung ein tief verwurzelter Softwaredefekt zugrunde liegen.

Das Handy wird heiß, obwohl all diese Schritte berücksichtigt wurden? Dann kann es sich auch um einen Hardwaredefekt handeln. Auf Wunsch hilft MediaMarkt mit seinem Reparaturservice, die defekte Batterie zu ersetzen.

Handy wird heiß
Foto: Shutterstock.com / Tero Vesalainen

Unsere Tipps

Generell gibt es im Umgang mit dem Smartphone-Akku ein paar häufige Fehler, die Nutzer gerne begehen. Unbedingt sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Lasst das Telefon keinesfalls über längere Zeit in der prallen Sonne liegen.
  • Ein heiß gelaufenes Handy hat nichts im Kühlschrank verloren.
  • Führt von Zeit zu Zeit einen Neustart des Gerätes aus.
  • Eine zu dicke Handyhülle könnte für einen Wärmestau verantwortlich sein. Bitte dies im Hinterkopf behalten.

TEILEN