Home Entertainment
Heimkino zu Weihnachten
Soundbars für Einsteiger
Soundbars sind die ideale Ergänzung fürs Smart Home. Sie bringen hochwertigen Kino-Klang ins Wohnzimmer und verzaubern den weihnachtlichen Filmabend.

TEILEN
Die Vorteile einer Soundbar
Soundbars präsentieren sich in schlichtem und elegantem Design. Dennoch steckt jede Menge hochwertiger Technik in den kleinen Riegeln. Sie nehmen nicht viel Platz ein und haben gleichzeitig bis zu sechs Lautsprecher verbaut, die einzeln in kleinen Wohnzimmern schwer Platz finden würden. Idealerweise wird die Soundbar zentral unter dem Fernseher platziert, damit Bild und Ton aus der gleichen Richtung kommen und ein ausgewogenes Klangbild entsteht. Die Einrichtung ist in der Regel in wenigen Schritten abgeschlossen, da die Soundbar entweder mittels Kabel mit dem TV, über WLAN mit dem Netzwerk oder via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden kann. Viele Modelle haben zusätzlich smarte Assistenten integriert, die eine Steuerung mit der Sprache ermöglichen. Die folgenden Modelle eigenen sich für Einsteiger besonders gut.

JBL Bar Studio
Die All-in-One-Soundbar „JBL Bar Studio“ bietet ein Dual-Bass-Port-Design, das dem Heimkino-Sound eine Extraportion Bass verleiht. Neben zwei Hochtöner-Boxen ist auch ein Woofer direkt im System integriert. Angesteuert wird das Modell wahlweise über Bluetooth für kabelloses Audiostreaming oder via HDMI für eine einfache Verbindung zum TV. Die Soundbar sorgt mit Surround Sound-System für umfassenden Klang und kann direkt mit der Fernbedienung des TVs bedient werden.
Magnat Sounddeck 160
Ebenfalls einen integrierten Subwoofer bietet das „Magnat Sounddeck 160“. Die überdurchschnittlich hohe Gehäusetiefe verleiht dem Heimkino-Sound zudem mehr Volumen als eine typische Soundbar. Für insgesamt wuchtigen Ton sorgt die Gesamtleistung von bis zu 220 Watt. Bluetooth, HDMI, USB und ein Digitaleingang in koaxialer und optischer Bauform sowie ein Klinkeneingang ermöglichen vielfältige Verbindungsmöglichkeiten.
Razer Leviathan
Mit leistungsstarkem und nach unten abstrahlenden 5,25-Zoll-Subwoofer, einer Soundbar mit zwei Breitbändern und zwei Hochtonlautsprecher ist die „Razer Leviathan“ darauf ausgelegt, digitale Welten zum Leben zu erwecken. Die virtuelle Surround-Sound-Technologie ermöglicht es, Töne aus allen Richtungen zu hören – was bei manchen Spielen über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Die Soundbar kann kabellos verwendet und dank des schlanken Designs auch unter dem Monitor platziert werden.
Samsung T420
Die „Samsung T420“ bietet hochwertigen 2.1-Sound inklusive wuchtigen Tieftönen dank integriertem Subwoofer. Am besten spielt die Soundbar ihre Stärken in Kombination mit einem kompatiblen Samsung TV aus, da man so mit der „One Remote Control“-Fernbedienung die wichtigsten Funktionen der Soundbar, wie Ein- und Ausschalten, die Lautstärkeregelung und Soundeffekte vom Fernseher aus steuern kann. Das Gerät analysiert zudem laufend die Tonspur und kann Audioeinstellungen an die abgespielten Inhalte anpassen, um immer den besten Sound zu garantieren.
LG SJ2
Die „LG SJ2“-Soundbar lässt sich einfach mit einer bestehenden Fernbedienung koppeln und sorgt mit 160 Watt Leistung und 2.1 Kanal-Tonsystem für ordentlichen Kino-Sound. Musikstreaming über das Smartphone gelingt mit Hilfe der Bluetooth-Konnektivität. Zusätzlich kann via Optical und Portable-In eine Verbindung hergestellt werden.
TEILEN