Fitness + Body
Sport im Herbst: So bleiben Sie fit
Outdoor-Bewegung stärkt das Immunsystem
Wenn die Tage kühler und kürzer werden, geraten die Gedanken an Sport im Freien oft wieder in den Hintergrund. Warum Sie gerade jetzt die Sportschuhe herausholen und den Fitnesstracker aktivieren sollten, verrät Ihnen Experte Hans Holdhaus
Lesedauer: 3 Minuten
TEILEN
Sporteln im Herbst
Der Übergang vom Spätsommer in die ersten Herbsttage geht oft rasch und fließend. Spätestens wenn die Blätter fallen und es merklich kühler wird, dann orientieren wir uns wieder stärker in Richtung Couch als an den sportlichen Aktivitäten im Freien. Gerade jetzt ist es aber sinnvoll, wenn wir dranbleiben und uns im Freien bewegen. Dabei können Fitnesstracker und Smartwatches einen wertvollen Beitrag leisten, um den eigenen Trainingsfortschritt zu verfolgen und eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erzielen. Goldenes Licht und bunte Blätter sind hervorragende Sportbegleiter. Deshalb sind Outdooraktivitäten die erste Wahl für Sport im Herbst, welche knapp von Abwechslungsreichem wie HIIT-Trainingseinheiten oder Aerial Yoga im Indoor-Bereich gefolgt werden.
Die besten Outdoor-Sportarten
Wandern, Laufen und Radfahren sind beliebte Aktivitäten für Sport im Herbst – und das in erster Linie aus zwei Gründen.
1. Es findet sich für jedes Fitnesslevel die entsprechende Route.
2. Im Herbst tanken Sie damit nicht nur Kondition, sondern vor allem auch Sonnenlicht. Das hebt die Stimmung gleich doppelt und füllt den Vitamin-D-Speicher vor dem Winter auf.
Nicht vergessen:
- Beim Radfahren ist zu bedenken, dass Anfänger auf dem Mountain- und E-Bike wegen des oft rutschigen Untergrunds besonders gut achtgeben sollten. Besser mit einfachen Trails beginnen.
- Wer gerne mit Familie und Freunden unterwegs ist, der kann auch Sportarten forcieren, welche auf Spielspaß abziehen. Mit Boccia wird nicht nur die Konzentration, die Koordination und das Glück herausgefordert, sondern auch Erinnerungen an Dolce Vita, Strand und Meer wachgerufen. Ein Klassiker für die Neugierigen ist Geocaching. Per App GPS-Daten zu folgen und Rätsel zu lösen, das hält wach und oft vergehen Stunden an der frischen Luft, ohne Momente der Langeweile. Je nach Route werden auch einige Höhenmeter im Gelände überwunden, die den Kreislauf anregen.
Die besten Indoor-Sportarten im Herbst
Spinning und Indoor-Cycling zu Disco- oder Sambarhythmen sind trendige Workouteinheiten, welche die Ausdauer und Leistung steigern. Sie fühlen sich wie durchtanzte Nächte im Club an, machen Spaß und man verbrennt in einer Stunde eine Menge an Kalorien.
Für die Kräftigung ist Aerial Yoga eine willkommene Abwechslung im Herbst. Durch das Üben mit Tuch, kann man auch ohne Erfahrung relativ schnell fortgeschrittene Positionen wie den Kopf- und Handstand erlernen – angenehme Positionen, um die Organe zu entlasten. Das „Abgeben“ des Körpergewichts ist eine angenehme Art der Entspannung im Alltag.
Wen es nicht ins Fitnessstudio zieht, kann mit HIIT-Einheiten zuhause ebenfalls effektiv an der Konditionssteigerung arbeiten. Dieser Sportmodus ist auf vielen Smartwatches bereits als voreingestelltes Programm abrufbar. Außerdem ist es spannend, die Atem- und Herzfrequenz zu tracken.
5 Gründe für Sport im Herbst
Gesundheitsexperte Hans Holdhaus (holdhausnord.at) verrät die Top 5 Gründe, gerade jetzt mit dem Outdoor-Sport anzufangen.
- Abwehr stärken: Wer sich viel im Freien aufhält, wird weniger krank. Durch die Zeit an der frischen Luft bauen wir unser Immunsystem nach und nach auf, sodass wir Viren und Bakterien besser standhalten können.
- Milde Temperaturen nutzen: Hitze belastet das Herz- Kreislaufsystem, aber gemäßigte Temperaturen rund um die 15 °C sind ideal für das Training, gerade für Neueinsteiger.
- Booster für die Stimmung: Beim Sport werden eine Menge Glückshormone ausgeschüttet. Studien belegen überdies, dass sich gerade durch Sport im Freien die Stimmung hebt.
- Auf den Winter vorbereiten: Weihnachten mit all seinen kulinarischen Genüssen ist näher, als wir denken. Daher ist es sinnvoll, dass wir jetzt Trainingsroutinen ausbilden, um sportlich durch den Winter zu kommen.
- Neue Eindrücke sammeln: Gönnen Sie sich aufbauende Eindrücke. Im Herbst zeigt sich die Natur von einer ihrer schönsten Seiten.
TEILEN