Zubehör
Sprachlern-App für „Game of Thrones“-Fans
Hochvalyrisch lernen mit „Duolingo“
Vor gut einer Woche startete die siebente Staffel der Erfolgsserie „Game of Thrones“. Wer künftig nicht mehr auf Untertitel angewiesen sein möchte, wenn Hauptfigur Daenerys Targaryen auf Hochvalyrisch spricht, kann die Kunstsprache nun mit der App „Duolingo“ erlernen.

TEILEN
Was die Alien-Sprache Klingonisch aus „Star Trek“ für Science-Fiction-Fans ist, könnte „Hochvalyrisch“ für alle Fans von „Game of Thrones“ werden. Rechtzeitig zum Start der sieb(en)ten Staffel des auf den Büchern von George R. R. Martin basierenden Fantasy-Spektakels veröffentlichte die Sprach-App „Duolingo“ das neue Feature „Valyrisch für Englischsprachige“.
Für echte „GoT“-Fans
Nicht jeder „Game of Thrones“-Fan dürfte wissen, dass es die in der Serie vorkommenden Sätze wie „Valar Dohaeris“ („Alle Menschen müssen dienen“) tatsächlich Bestandteile einer vollständigen Sprache sind. Erfunden hat die Kunstsprache mitsamt aller ebenfalls in „Game of Thrones“ vorkommenden Dialekte übrigens der Linguist David J. Peterson. Er war es auch, der nun den Sprachkurs für die App „Duolingo“ (erhältlich für iOS und Android) entwickelt hat.

Bald auch Dothraki?
Wem das noch nicht reicht, darf sich Hoffnung auf weitere App-Inhalte machen: Schließlich hat Peterson weiters die Sprache des kriegerischen Reitervolks Dothraki erfunden.
TEILEN