Das Huawei Mate 20 Pro im Detailblick
Viel Power und eine großartige Kamera
Das „Mate 20 Pro“ von Huawei wusste zum Release im letzten Jahr zu begeistern. Wir beleuchten die besten Features des Flaggschiff-Smartphones von Huawei.

Der erste Blick
Das Herzstück des „Mate 20 Pro“ von Huawei erkennt man bereits auf den ersten Blick. Die drei Kameras an der Rückseite sorgen für atemberaubende Fotos. Die Hauptkamera kann Bilder mit bis zu 40 MP aufnehmen, die 20-MP-Ultraweitwinkellinse und die 8-MP-Zoomlinse unterstützen Sie beim Fotografieren – zum Beispiel durch verbesserten Zoom. Die Selfie-Cam an der Front schafft Bilder mit 24 MP. besondere Effekte und Funktionen lassen Sie aus jedem Bild ein kleines Meisterwerk erstellen. Ein paar der spannendsten Foto-Features haben wir für Sie zusammengefasst.

Eine Menge Power
Als Prozessor dient dem „Mate 20 Pro“ ein „Kirin 980“ Achtkern-Chipsatz (2 × 2,6 GHz, 2 × 1,92 GHz, 4 × 1,8 GHz). Dem Arbeitsspeicher wurden auf dem Huawei-Flaggschiff 8 GB eingeräumt. Der interne Speicher ist mit 128 GB veranschlagt und kann mit einer passenden SD-Karte erweitert werden. Besonders praktisch ist der Akku des „Mate 20 Pro“. Auf Wunsch kann mittels „Wireless Reverse Charging“ die Batterie des Smartphones genutzt werden, um andere, kompatible Geräte (müssen den Qi-Standard unterstützen) aufzuladen. Mit einem Knopfdruck in den Einstellungen Ihres Smartphones machen Sie das Handy zur Powerbank.

Ein schicker Begleiter
Aber auch äußerlich weiß das „Mate 20 Pro“ von Huawei zu begeistern. Das Smartphone verfügt über ein 6,39-Zoll großes OLED-Display, das fast die gesamte Vorderseite des Devices einnimmt. Der Fingerabdrucksensor wurde in das Display eingebaut und ist so besonders einfach zu erreichen. Das Smartphone ist in den Farben „Blau“, „Schwarz“ und „Twilight“ verfügbar.