Nachrichten
Huawei stellt Mate 30 und Mate 30 Pro vor
Neue Flaggschiff- Smartphones
In München hat Huawei einen ersten Blick auf seine neuesten Smartphones gewährt. Das „Mate 30“ und das „Mate 30 Pro“ standen im Mittelpunkt eines Präsentations-Events.

TEILEN
Ein schöner Blickfang
Die neuen „Mate 30“ Smartphones beeindrucken mit Ihrem Design. Vor allem das „Mate 30 Pro“ besticht mit seinem randlosen Display, das sich über die Grenzen der Vorderseite des Handys erstreckt. Der Bildschirm ist 6,53 Zoll groß und löst mit 2400 × 1170 Pixel auf. Der „Notch“ an der Front ist die einzige Unterbrechung im Display, diese ist aber im Vergleich zum Vorgänger um einige Millimeter geschrumpft.
In diesem „Notch“ sind unter anderem Selfie-Cam, 3D-Sensor und ein Sensor für Gesten eingebaut. Auf physische Buttons wurde bei diesem Smartphone komplett verzichtet. „Virtuelle Buttons“ übernehmen die Rollen der mechanischen Schaltknöpfe.

Eine starke Kamera
Wie bereits von Huawei gewohnt, wird bei der Kamera nicht gespart. Das besondere Design (die vier Linsen sitzen in einer runden Aussparung an der Rückseite) erinnert stark an eine klassische Kamera. Beim „Mate 30 Pro“ befinden sich dort eine 40 MP Ultraweitwinkel-, eine 40 MP Weitwinkel- und eine 8 MP Zoomlinse, die von einem Tiefensensor unterstützt werden. Das „Mate 30“ wird mit einer 16 MP Ultraweitwinkel, der 40 MP Weitwinkel- und einer 8 MP Zoomlinse ausgeliefert. Mit diesem beeindruckenden Video- und Foto-System soll das „Mate 30 Pro“ unter anderem 4K-Videos mit 60 Bilder pro Sekunde oder Zeitlupenaufnahmen mit 7680 Bildern pro Sekunde aufzeichnen können.

Ein kräftiges Herz
Als Prozessor dient der „Kirin 990“-Chip, der von Huawei entwickelt wurde. Zudem soll das Smartphone mit Antennen für die nächste Generation des Rundfunks – 5G – ausgestattet sein. So ist das neue Smartphone zukunftsfit. Die Akkus der beiden Smartphones („Mate 30“: 4200 mAh, „Mate 30 Pro“: 4500 mAh) lassen sich sowohl kabellos als auch via „Super Charging“ besonders schnell aufladen. So ist das neue Handy stets einsatzbereit. Ob und wann die neuen Smartphone-Modelle nach Österreich kommen, hat Huawei noch nicht bekanntgegeben.

Eine fitte Uhr
Nicht nur die neuen Smartphones wurden vorgestellt, auch eine Smartwatch feierte ihr Debüt. Die Huawei „Watch GT 2“ soll in zwei Versionen erscheinen: 46 mm und 42 mm. Die Uhren sind mit einem „always-on“-Display ausgestattet, damit Sie stets Informationen wie Uhrzeit, Puls oder ähnliches ablesen können. Neue Features der Uhr beinhalten 15 Fitness-Modi, einen Kompass, eine Taschenlampe oder sogar ein Barometer.

Ein Paar praktischer Kopfhörer
Die „Freebuds 3“ sind Huaweis neueste Version der kabellosen Kopfhörer. Das spannendste Feature der neuen Audio-Gadgets ist die Geräuschunterdrückung – etwas, das bei dieser Art von Kopfhörern selten ist. Die In-Ear-Hörer wiegen nur 4,5 Gramm und sitzen bequem im Ohr. Laut Hersteller bieten die „Freebuds 3“ eine Laufzeit von knapp vier Stunden.
TEILEN