Nachrichten

IFA 2018: Wichtige Trends

Aktuelle News aus Berlin

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist auch 2018 erneut Dreh- und Angelpunkt der globalen Technikbranche. Die folgenden Trends bestimmen in diesem Jahr die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik.

IFA 2018: Die wichtigsten Technik-Trends.
Foto: Messe Berlin

Alles, was in Sachen Technik Rang und Namen hat, findet sich dieser Tage in Deutschlands Hauptstadt ein. Kein Wunder – mit der IFA 2018 öffnet heute die weltweit größte und bedeutendste Technik-Messe ihre Pforten. Rund 100.000 Besucher werden von 31. August bis 5. September erwartet, um die aktuellsten Innovationen und Produktneuheiten zu bestaunen. 

Fernseher mit 8K-Auflösung

Im Vorjahr waren die Flachbildfernsehr mit 4K-Auflösung die Stars der IFA. In diesem Jahr heißt die Devise: größer, schärfer, intelligenter. So zeigt etwa Sharp den ersten 8K LED Smart TV mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Bildpunkten und einer Bildschirmdiagonale von 70 Zoll. Derweil geht das Duell der Technologien weiter – Stichwort LCD versus OLED. Passend zu den kristallklaren Bildern geht der Trend in Richtung bestmöglicher Audio-Unterstützung mittels Soundbars. Und auch das Thema Sprachsteuerung wird bei den Fernsehern immer wichtiger.

Diese Trends bestimmen die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin.
Foto: Samsung

Smartphones wachsen weiter

Während Samsung sein neues Flaggschiff „Galaxy Note9“ bereits vor der IFA präsentierte, werden die Neuvorstellungen anderer Smartphone-Hersteller für Frankfurt mit Hochspannung erwartet. Fest steht: Auch hier geht der Trend in Richtung noch größerer Displays. 

Sprachsteuerung

Ein absoluter Mega-Trend der diesjährigen IFA ist die Steuerung mittels Sprachbefehlen. Während manche Hersteller ihre Geräte kompatibel mit den smarten Assistenten von Google, Apple & Co. machen, kreiren andere Marken ihre Neuheiten selbstständig intelligent. Wahlweise via App oder Spracherkennung zieht die künstliche Intelligenz in Wohnzimmer, Bad und Küche ein – und bietet neben maximalem Komfort auch jede Menge Zeit- und Ressourcenersparnis. 

Multi-Room-Lautsprecher

Als Taktgeber des intelligenten Zuhauses von morgen fungieren die neuen Streaming-Lautsprecher, die via Bluetooth oder WLAN auch mit zahlreichen anderen smarten Gadgets im Haushalt kommunizieren können. Neben den smarten Zusatzfunktionen und der dazulernenden Spracherkennungssoftware bieten die kompakten Klangwunder aber vor allem eines: tollen Sound, optional auch in mehreren Räumen gleichzeitig. 

Ein absoluter Mega-Trend der diesjährigen IFA ist die Steuerung mittels Sprachbefehlen.
Foto: Messe Berlin

Intelligente Gadgets

Wer möchte, kann so gut wie jeden Haushaltsgegenstand gegen ein modernes, smartes Pendant austauschen. So zeigt beispielsweise Philips im Rahmen seiner Hue-Lampen-Serie eine kreisrunde Spiegelleuchte an. Yamaha präsentiert gleich eine ganze Reihe intelligenter Musikinstrumente. Diese helfen den Usern dabei, binnen kürzester Zeit vollständige Songs zu spielen. Die sogenannte „Silent-Technologie“ schont dabei die Nerven von Nachbarn und Mitbewohnern.

So zeigt beispielsweise Philips im Rahmen seiner Hue-Lampen-Serie eine kreisrunde Spiegelleuchte.
Foto: Philips

Für Körper und Geist

Auch die Themen Fitness und Wellness stehen in Berlin erneut im Fokus. Dabei geht es nicht nur um optimale Trainingsergebnisse, sondern auch um die Gesundheit. Das neue SmartSleep Kopfband von Philips verbessert laut Hersteller die Qualität des Schlafs und reduziert die Tagesmüdigkeit. Der App-gesteuerte Luftreiniger LR 500 von Beurer sorgt für eine möglichst gesunde Atmosphäre in den eigenen vier Wänden und kann via Smartphone bereits auf dem Weg nach Hause aktiviert werden. Nicht weniger als 20 Workouts und bis zu 50 verschiedene Übungen aus den Bereichen „Fitness und Power“ beherrscht das EMS homeStudio von Beurer. Inkludiert ist dabei ein virtueller Coach, der auf Wunsch rund um die Uhr gute Tipps gibt. 

TEILEN