Nachrichten
IFA 2019: Die Küche wird noch smarter
Intuitiver Kochspaß
Die neuesten Innovationen an Küchengeräten überzeugen mit Sprachsteuerung, künstlicher Intelligenz und Hochleistungssensorik.

TEILEN
Die smarte Küche und vernetzte Haushaltsgeräte rücken auf der IFA – der weltweit wichtigsten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances – immer mehr in den Fokus. Dieses Jahr findet sie von 6. bis 11. September statt. Einige Trends sind bereits bekannt.
Algorithmen für Personalisierung
Individuelle Vorlieben werden durch den Informationstransfer zwischen vernetzten Geräten erfasst, optimiert und auch in der Community per App geteilt. Der Kaffeevollautomat „ena 8“ von Jura beispielsweise erkennt persönliche Genusspräferenzen und transferiert sie mit der „Jura Operating Experience“ (J.O.E.) auf das Smartphone.
Hype um die Sprachsteuerung
Die smarte Küche wird in Zukunft per Stimme bedient. Das erspart verklebte Touchscreens und erleichtert das Hantieren beim Kochen, Backen, Reinigen etc. Programmstatus, Benachrichtigungen und Informationen werden unkompliziert erhalten.
Sicherheit
Integrierte Kameras sind in immer mehr Geräten (z. B. Kühlschrank, Backofen) zu finden. Lernfähige Features dienen ebenfalls der Sicherheit und Effizienz in der Zubereitung und bei Abschaltautomatiken.

Noch mehr Funktionalität
Die Kombination bisher getrennter Geräte und die Interaktion vernetzter Geräte erhöhen den Bedienkomfort, beispielsweise der personalisierbare Multikocher mit vernetzter Waage „Krups Cook4Me+ Grameez“. Per App werden Schritt-für-Schritt-Rezeptanleitungen gegeben.
Weniger Lärm
Die Hersteller setzen sich auch mit dem Thema der geringen Geräuschentwicklung intensiv auseinander. Bosch verspricht mit der neuen „Silence Edition“ die weltweit leisesten Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler.
TEILEN