Smartphone
iPhone: Push-Pop-ups funktionieren nicht?
7 Gründe, warum keine Notifications kommen
Sie erhalten keine Push-Mitteilungen mehr? Wir zeigen sieben Gründe, warum das so sein kann und wie Sie die Push-Benachrichtigungen wieder zum Laufen bringen.

TEILEN
7 Gründe für fehlende Push-Benachrichtigungen
Wir zeigen nicht nur die häufigsten Ursachen, wenn Push-Mitteilungen auf dem iPhone ausbleiben, sondern erklären auch, wie Sie die Notifications wieder aktivieren.
1. Grund: Push ausgeschaltet
Kontrollieren Sie zuerst, ob die Push-Benachrichtigungen eingeschaltet sind. Die Notifications können für einzelne Apps ein- und abgeschaltet werden. Dazu unter „Einstellungen“ und „Mitteilungen“ bei der jeweiligen App überprüfen, ob der Schieberegler auf „Mitteilung erlauben“ und „Im Sperrbildschirm anzeigen“ stehen.

2. Grund: „Nicht stören“ aktiviert
Im „Nicht stören“-Modus werden alle Anrufe, Hinweise und Mitteilungen stumm geschaltet. Das Mondsymbol links neben der Akku-Anzeigen zeigt an, ob der Modus gerade aktiviert ist oder nicht. Dieser kann entweder im Kontrollzentrum oder auch unter „Einstellungen“, „Nicht stören“ sowie „Nicht stören“ ein- bzw. ausgeschaltet werden.

3. Grund: Überlastung
Sind zu viele Apps gleichzeitig aktiviert, kann das zur Überlastung des iPhones führen. Hier hilft nur das Schließen der einzelnen Anwendungen und ein Neustart des Handys.
4. Grund: Probleme mit einer App
Es kann auch vorkommen, dass alle Push-Mitteilungen angezeigt werden – nur die einer bestimmten App nicht. Das kann an Problemen mit dieser Anwendung liegen. Oft ist es hilfreich, diese App zu löschen und neu zu installieren. Manchmal werden so mögliche Bugs etc. von Vorgänger-Versionen beseitigt.
5. Grund: Probleme mit dem WLAN
Hängen zu viele Geräte in einem WLAN-Netz, kann das zu Problemen führen. Manche Gadgets werden dann nicht in der gleichen Geschwindigkeit versorgt wie andere. Testen Sie, ob Push-Benachrichtigungen im mobilen Netz funktionieren, um diesen Fehler auszuschließen.

6. Grund: iOS-Update notwendig
Unter „Einstellungen“, „Allgemein“ und „Softwareupdate“ lässt sich überprüfen, ob es neue iOS-Versionen für Ihr iPhone gibt. Manchmal kann ein notwendiges, nicht durchgeführtes Update die Fehlerquelle sein.
7. Zu guter Letzt: Zurücksetzen
Hilft nichts von all dem, kann in einem letzten Schritt noch das iPhone zurückgesetzt werden. Dafür sollten Sie zuerst all Ihre Daten speichern – es empfiehlt sich, ein Back-up via „iTunes“ oder „iCloud“ zu machen. Der Prozess zum Zurücksetzen selbst kann unter „Einstellungen“ und „Allgemein“ mit „Zurücksetzen“ und „Alle Einstellungen zurücksetzen“ gestartet werden.

TEILEN